Sie sind hier:
                                                                McKenzie Teil D: HWS/ BWS ll und obere Extremität
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        HWS/ BWS Aufbaukurs/ Problem Solving/ spez, Problemlösung/ obere Extremität
Die Teilnehmenden vertiefen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bezüglich Untersuchung und Behandlung mit dem McKenzie Konzept bei Patienten mit cervikalen und thorakalen Beschwerden.
Sie sind in der Lage definierte klinische Bilder differentialdiagnostisch gegeneinander abzugrenzen und übertragen die Prinzipien auf muskuloskeletale Beschwerden der oberen Extremität und wenden die Untersuchungs- und Behandlungsstrategien patientengerecht an.
Kursinhalte:
- Erarbeiten von Problemlösungsstrategien und manuellen Techniken an der HWS und BWS
- Klinische Mustererkennung durch die Analyse von Fallbeispielen
- Cervikale Instabilität
- Identifikation von Patienten mit eingeschränktem Rehabilitationspotential - psychosoziale Faktoren, „yellow flags“
- Differentialdiagnose der HWS
- Aktuelle wissenschaftliche Literatur zu den Kursinhalten
- Transfer der McKenzie-Prinzipien auf periphere Gelenkstörungen der oberen Extremität
- Klinische Untersuchung peripherer Gelenke
- Einteilung in klinische Subgruppen
- Management von häufig auftretenden peripheren Gelenksstörungen – unter anderem Impingement, „Tennisellenbogen“, frozen shoulder
- Untersuchung und Behandlung von Patienten durch die Kursleitung
Kurstermine 3
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Freitag, 04. Dezember 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 1 Freitag  04. Dezember 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 2
- Samstag, 05. Dezember 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 2 Samstag  05. Dezember 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 3
- Sonntag, 06. Dezember 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 3 Sonntag  06. Dezember 2026  09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
                                                                McKenzie Teil D: HWS/ BWS ll und obere Extremität
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        HWS/ BWS Aufbaukurs/ Problem Solving/ spez, Problemlösung/ obere Extremität
Die Teilnehmenden vertiefen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bezüglich Untersuchung und Behandlung mit dem McKenzie Konzept bei Patienten mit cervikalen und thorakalen Beschwerden.
Sie sind in der Lage definierte klinische Bilder differentialdiagnostisch gegeneinander abzugrenzen und übertragen die Prinzipien auf muskuloskeletale Beschwerden der oberen Extremität und wenden die Untersuchungs- und Behandlungsstrategien patientengerecht an.
Kursinhalte:
- Erarbeiten von Problemlösungsstrategien und manuellen Techniken an der HWS und BWS
- Klinische Mustererkennung durch die Analyse von Fallbeispielen
- Cervikale Instabilität
- Identifikation von Patienten mit eingeschränktem Rehabilitationspotential - psychosoziale Faktoren, „yellow flags“
- Differentialdiagnose der HWS
- Aktuelle wissenschaftliche Literatur zu den Kursinhalten
- Transfer der McKenzie-Prinzipien auf periphere Gelenkstörungen der oberen Extremität
- Klinische Untersuchung peripherer Gelenke
- Einteilung in klinische Subgruppen
- Management von häufig auftretenden peripheren Gelenksstörungen – unter anderem Impingement, „Tennisellenbogen“, frozen shoulder
- Untersuchung und Behandlung von Patienten durch die Kursleitung
- 
        
            Gebühr555,00 €
- Kursnummer: HMCD2601
- 
            
                    
                        StartFr. 04.12.2026
 09:00 UhrEndeSo. 06.12.2026
 16:00 Uhr
- 
            Zielgruppe:
 - Physiotherapeuten
- Ärzte
 
- Hinweis: 36 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover