Sie sind hier:
                                                                Osteopathisch denken, untersuchen und behandeln
                                                                
                                                                    Grundlagen & klinische Verknüpfung
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        In diesem praxisnahen Kurs tauchst du tief in die elementaren Prinzipien osteopathischer Arbeit ein und verbindest diese gezielt mit klinischem Wissen. Unser Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Denkansatz, der dir hilft, Dysfunktionen besser zu verstehen, manuell präziser zu untersuchen und deine Behandlungsstrategien effektiv umzusetzen.
In einer offenen und inspirierenden Lernatmosphäre vermitteln wir dir, wie sich Osteopathie und klinische Medizin sinnvoll ergänzen – für einen nachhaltigeren Heilungsverlauf deiner Patient*innen.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Verstehen von Dysfunktionen und Läsionen als Störungen der Flüssigkeitsströme – aus klinischer Perspektive
✔ Praktische manuelle Untersuchungstechniken: Listening-, Rhythmus-, Spannungs- und Mobilitätstests
✔ Analyse körperlicher Dysfunktionen im Zusammenspiel anatomischer, physiologischer, mechanischer und energetischer Ebenen
✔ Entwicklung individueller Behandlungskonzepte – basierend auf fundierten klinischen Erkenntnissen
✔ Konkrete Tools zur Therapiekontrolle und Erfolgsmessung
Dieser Kurs richtet sich an Therapeut*innen, die ihr osteopathisches Denken schärfen und ihre Behandlung auf ein neues Niveau heben möchten. Nutze diese Fortbildung, um neue Impulse für deine tägliche Praxis zu erhalten – wissenschaftlich fundiert, therapeutisch wirksam und sofort umsetzbar.
Kurstermine 3
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Samstag, 09. Mai 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 1 Samstag  09. Mai 2026  09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 2
- Sonntag, 10. Mai 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 2 Sonntag  10. Mai 2026  09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 3
- Montag, 11. Mai 2026
- 09:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 3 Montag  11. Mai 2026  09:00 – 15:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
                                                                Osteopathisch denken, untersuchen und behandeln
                                                                
                                                                    Grundlagen & klinische Verknüpfung
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        In diesem praxisnahen Kurs tauchst du tief in die elementaren Prinzipien osteopathischer Arbeit ein und verbindest diese gezielt mit klinischem Wissen. Unser Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Denkansatz, der dir hilft, Dysfunktionen besser zu verstehen, manuell präziser zu untersuchen und deine Behandlungsstrategien effektiv umzusetzen.
In einer offenen und inspirierenden Lernatmosphäre vermitteln wir dir, wie sich Osteopathie und klinische Medizin sinnvoll ergänzen – für einen nachhaltigeren Heilungsverlauf deiner Patient*innen.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Verstehen von Dysfunktionen und Läsionen als Störungen der Flüssigkeitsströme – aus klinischer Perspektive
✔ Praktische manuelle Untersuchungstechniken: Listening-, Rhythmus-, Spannungs- und Mobilitätstests
✔ Analyse körperlicher Dysfunktionen im Zusammenspiel anatomischer, physiologischer, mechanischer und energetischer Ebenen
✔ Entwicklung individueller Behandlungskonzepte – basierend auf fundierten klinischen Erkenntnissen
✔ Konkrete Tools zur Therapiekontrolle und Erfolgsmessung
Dieser Kurs richtet sich an Therapeut*innen, die ihr osteopathisches Denken schärfen und ihre Behandlung auf ein neues Niveau heben möchten. Nutze diese Fortbildung, um neue Impulse für deine tägliche Praxis zu erhalten – wissenschaftlich fundiert, therapeutisch wirksam und sofort umsetzbar.
- 
        
            Gebühr635,00 €
- Kursnummer: HODUB2602
- 
            
                    
                        StartSa. 09.05.2026
 09:00 UhrEndeMo. 11.05.2026
 15:00 Uhr
- 
            Zielgruppe:
 - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker
- Osteopathen
- Ärzte
 
- Hinweis: 27 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover