Skip to main content

Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß
Modul 1 - Grundkurs

Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat.

Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter).

 

Ausbildungsaufbau:

STUBS, STUBSA, GRIBS

Die Reihenfolge der Module STUBS und GRIBS kann frei gewählt werden.

 

Nach Abschluss aller drei Kurse erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie.

Dieses berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe gemäß Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V.

 

Mehr als die Hälfte aller Krankenhauseinweisungen bei Menschen über 65 Jahren sind sturzbedingt – oft mit gravierenden Folgen wie dem Verlust der Selbstständigkeit oder einem frühzeitigen Pflegebedarf.

Mit zunehmendem Alter steigt nicht nur das Sturzrisiko, sondern auch die Angst davor.

Bewegung unter professioneller Anleitung ist die effektivste Form der Prävention und Rehabilitation.

Ziel ist, Lebensqualität, Würde und Selbstständigkeit im Alter zu erhalten.

Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und das Gefühl von Kompetenz sind dabei zentrale Bestandteile.

Für eine erfolgreiche Sturzprophylaxe werden Kraft, Gleichgewicht, kognitive und psychosoziale Fähigkeiten gezielt gefördert.

Das Wecken von Bewegungsfreude wirkt dem Bewegungsmangel entgegen.

 

  • Gleichgewichtsschulung
  • Diskussion sturzprophylaktischer Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität
  • Förderung von Motorik, Sensomotorik, Kraft, Ausdauer und Wahrnehmung
  • Wiederherstellung gestörter Beweglichkeit, Koordination, Grob- und Feinmotorik
  • Regulierung von Muskeltonus und Durchblutung
  • Vermeidung von Kontrakturen
  • Förderung der Kommunikation und sozialen Teilhabe
  • Methodische, didaktische und geriatrische Grundlagen
  • Einzelübungen und Gruppenspiele, auch in der 1:1-Behandlung
  • Einführung in das StuBS-Konzept

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 27. August 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Donnerstag 27. August 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Freitag, 28. August 2026
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Freitag 28. August 2026 09:00 – 13:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß
Modul 1 - Grundkurs

Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat.

Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter).

 

Ausbildungsaufbau:

STUBS, STUBSA, GRIBS

Die Reihenfolge der Module STUBS und GRIBS kann frei gewählt werden.

 

Nach Abschluss aller drei Kurse erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie.

Dieses berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe gemäß Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V.

 

Mehr als die Hälfte aller Krankenhauseinweisungen bei Menschen über 65 Jahren sind sturzbedingt – oft mit gravierenden Folgen wie dem Verlust der Selbstständigkeit oder einem frühzeitigen Pflegebedarf.

Mit zunehmendem Alter steigt nicht nur das Sturzrisiko, sondern auch die Angst davor.

Bewegung unter professioneller Anleitung ist die effektivste Form der Prävention und Rehabilitation.

Ziel ist, Lebensqualität, Würde und Selbstständigkeit im Alter zu erhalten.

Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und das Gefühl von Kompetenz sind dabei zentrale Bestandteile.

Für eine erfolgreiche Sturzprophylaxe werden Kraft, Gleichgewicht, kognitive und psychosoziale Fähigkeiten gezielt gefördert.

Das Wecken von Bewegungsfreude wirkt dem Bewegungsmangel entgegen.

 

  • Gleichgewichtsschulung
  • Diskussion sturzprophylaktischer Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität
  • Förderung von Motorik, Sensomotorik, Kraft, Ausdauer und Wahrnehmung
  • Wiederherstellung gestörter Beweglichkeit, Koordination, Grob- und Feinmotorik
  • Regulierung von Muskeltonus und Durchblutung
  • Vermeidung von Kontrakturen
  • Förderung der Kommunikation und sozialen Teilhabe
  • Methodische, didaktische und geriatrische Grundlagen
  • Einzelübungen und Gruppenspiele, auch in der 1:1-Behandlung
  • Einführung in das StuBS-Konzept
  • Gebühr
    280,00 €
  • Kursnummer: HSTUBS2603
  • Start
    Do. 27.08.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 28.08.2026
    13:00 Uhr
  • Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt und befähigt bei entsprechender beruflicher Anbieterqualifikation einen Präventionskurs nach § 20 SGB V anzubieten.
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    • Masseure und med. Bademeister
    • Sportwissenschaftler
    • Sport- und Gymnastiklehrer
  • Hinweis: 15 FP
  • Geschäftsstelle: MFZ Hannover
23.10.25 14:18:39