In dem Kurs lernst du sicher Babyschwimmkurse durchzuführen bzw. neue Ideen und Anregungen für bereits bestehende Kurse einzubringen. Kursinhalte: Neurophysiologische Entwicklung des Kindes und Abwei-chungen Förderkonzepte im n-, senso- und psychomotorischen Bereich Wirkung des Wassers auf Säuglinge und Kleinkinder Vor- und Nachteile der verschiedenen Haltetechniken Therapieansätze im Wasser (mit Säuglingen) Selbsterfahrung im Wasser Sensomotorik- und Wahrnehmungsschulung Übungen und Spiele, Spielformen und Spielverhalten Materialien Organisation, Planung und Durchführung eines Babyschwimmkurses
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Voraussetzung: Grund- und Aufbaukurs Fit durch Food Ergänzungsmodul für alle, die mehr wissen wollen Ernährung und Darmgesundheit: Zusammenhang einer gestörten Darmflora und chronischer Erkrankungen; Ernährung und Darmflora Ernährung bei Kindern, Senioren, Sportlern: spezifische Anforderungen an die Lebensmittelauswahl, Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Nährstoffbedarf; Sinn oder Unsinn von Speziallebensmitteln Superfood contra Nahrungsergänzungsmittel: Lebensmittel mit vielen Nährstoffen, die gesundheitsfördernd wirken; Chancen und Risiken Umsetzung in die Praxis: Ernährungskurse entwickeln, Ziel und Zielgruppe definieren, passende Methoden finden, Schwerpunkte setzen
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Voraussetzung: Grund- und Aufbaukurs Fit durch Food Ergänzungsmodul für alle, die mehr wissen wollen Ernährung und Darmgesundheit: Zusammenhang einer gestörten Darmflora und chronischer Erkrankungen; Ernährung und Darmflora Ernährung bei Kindern, Senioren, Sportlern: spezifische Anforderungen an die Lebensmittelauswahl, Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Nährstoffbedarf; Sinn oder Unsinn von Speziallebensmitteln Superfood contra Nahrungsergänzungsmittel: Lebensmittel mit vielen Nährstoffen, die gesundheitsfördernd wirken; Chancen und Risiken Umsetzung in die Praxis: Ernährungskurse entwickeln, Ziel und Zielgruppe definieren, passende Methoden finden, Schwerpunkte setzen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
In den letzten Jahren hat die Neurowissenschaft zu einem tieferen Verständnis von Um- und Reorganisationsprozessen des Gehirns bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen (v.a. Schlaganfall) oder chronischen Schmerzen (z.B. komplexes regionales Schmerzsyndrom, Phantomschmerz) geführt. Auf dieser Grundlage wurde die Spiegeltherapie als gezieltes Therapieverfahren entwickelt, um Schmerzen zu lindern oder sensomotorische Funktionen zu verbessern. Die Effektivität dieser Therapieform konnte in zahlreichen klinischen Untersuchungen unter Beweis gestellt werden. Im Kurs „Die Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung“ werden sowohl die theoretischen Hintergründe zur Spiegeltherapie als auch insbesondere die praktische Anwendung der Spiegeltherapie in der neurologischen Rehabilitation und der Behandlung von Patienten mit chronischen Extremitätenschmerzen vermittelt. Es wird die Entwicklung, die Wirkungsweise und die Effektivität der Spiegeltherapie dargestellt. Insbesondere erlernst du die Anwendung der Spiegeltherapie zur Behandlung sensomotorischer Funktionsstörungen nach neurologischen Schädigungen und zur Verringerung von verschiedenen Schmerzsyndromen. Dazu wirst du sowohl theoretisch als auch in praktischen Übungsphasen geschult. Anhand von Fallbeispielen werden Besonderheiten und Effekte der Spiegeltherapie dargestellt. Kursinhalte: Theoretischer Hintergrund der Spiegeltherapie Entwicklung der Spiegeltherapie Aktuelle Grundlagen zur Entwicklung chronischer Schmerzen (insbesondere komplexes regionales Schmerzsyndrom, Phantomschmerz) Anwendungsgrundlagen und –voraussetzungen Klinische Effekte der Spiegeltherapie Praktische Anwendung der Spiegeltherapie Praktische Umsetzung der Therapie (obere und untere Extremität) nach Schlaganfall Anwendung der Spiegeltherapie bei motorischen und sensorischen Schädigungen Anwendung beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) Anwendung der Spiegeltherapie bei Phantomschmerzen
„Wenn dann mal der Kragen platzt, dann…“ „Es ist viel schöner, ständig in Harmonie zu leben – aber Konflikte gehören zum Leben nun mal dazu.“ Lerne die Eskalationsstufen nach Glasl kennen und wie kommen wir aus der Eskalationsspirale wieder heraus. Wir werden über gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz diskutieren aber auch über Gewalt und Aggressionen im Konflikt reden. Was haben Werte und Glaubenssätze mit dem eigenen Konfliktverhalten zu tun? Ja, Konflikte gehören von klein an zum Leben, doch können wir gemeinsam lernen, eine Streitkultur zu entwickeln und zuzulassen.
Das neue EOS-Unterrichtsformat nach dem bewährten Inama-Konzept Das Inama-Konzept Das speziell auf med. Fachberufe abgestimmte Ausbildungskonzept, aufbauend auf entsprechenden Vorkenntnissen. Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs) Sektoraler Heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie Prüfungstraining mündlich Prüfungstraining, -vorbereitung Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis Spritzenschein und Notfallmanagement Hygiene Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40 Std.) Infektionshygieneverordnung Inama-online: clever_praktisch_live Online-Jahreskurs (live): Die Stundenzahl entspricht dem Kompaktkurs nach dem bewährten Inama-Konzept. Dieses interaktive online Angebot wendet sich an alle Interessent:innen, die alle geforderten Inhalte der HP-Prüfung bequem von zu Hause aus und in vertrauter Umgebung erarbeiten möchten. Der Unterricht findet zu festen Terminen (zoom) statt, sodass jederzeit die Möglichkeit zur Fragestellung besteht. Mit dem EOS-Kursbuch können die Inhalte nachgearbeitet werden. Weiterhin vertiefen und überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem inkludierten E-Learning Programm. Vorteile dieser Online Weiterbildung: zeitgemäße, berufsbegleitende Vorbereitung auf die HP-Prüfung Räumliche Unabhängigkeit, Lernen in vertrauter Umgebung Ideales Zeitmanagement, integrierbar in den persönlichen Alltag Ortsunabhängiges und kostensparendes Lernformat Online und live/Kommunikation und Interaktion mit den Referent:innen während des Unterrichts jederzeit möglich Bildung von Online-Lerngruppen zum interaktiven Vorbereiten auf die Prüfung Ablauf: Unterricht: Mittwochs alle 2 Wochen von 16:00-21:00 Uhr Starttermin: Mittwoch, den 17.09.2025 16:00-21:00 Uhr Prüfung: Die Prüfung findet jedes Jahr im März und Oktober beim Gesundheitsamt statt Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden am Ende des Kurses in Präsenz statt. Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen. Kursinhalte: Innere Medizin Nebenfächer der Medizin Anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung Anwendung invasiver Maßnahmen Erstversorgung Pharmakologie Erweiterte Rechtskunde
Medizinische Thaimassage & ganzheitliche Körperarbeit (Kompakt-Kurs) Thaimassage ist eine 2500 Jahre alte ganzheitliche Heilmethode und wird in diesem Kurs ergänzt durch osteopathische und neueste (neuro-) wissenschaftliche Erkenntnisse. Eine Synthese für fundierte ganzheitliche Körperarbeit – Holistic-Bodywork. Dieser Ansatz wird sowohl therapeutisch als auch im Wellness-/Präventiv-Bereich eingesetzt und ist hervorragend mit Physiotherapie zu kombinieren. Der vielfältige Einsatz des Körpers auf einer speziellen Matte am Boden eröffnet neue, aktive Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven der Behandlung. Unterrichtet wird dies als dynamische, yogaähnliche Dehnungs-Akupressur-“Massage“, die Gesundheit und Wohlbefinden auf allen Ebenen fördert – für Therapeuten und Patienten! Kursinhalte: Biomechanische Prinzipien und effektiven Körpereinsatz selbst erleben und aktiv am Patienten umsetzen Strukturen gezielt behandeln (Muskeln, Nerven, Faszien) Myofasziale Ketten, Leitbahnen & Triggerpunkte in einem größeren Verständnis begreifen Die Wechselwirkung zwischen Haltung & Bewegung – Stimmung & Emotion erkennen und gezielt beeinflussen Erlernen von ca. 60 Grundtechniken in Rücken-, Seit-, Bauchlage und Sitz mit individueller Anpassung an Patient und Therapeut Zustände des Nervensystems erkennen und seine Bedeutung als Steuerungszentrale für Muskeln, Organe sowie des Wohlbefindens verstehen Wir nutzen dazu die Polyvagal-Theorie, um die Behandlung passgenau auf sympathische, parasympathische und ventro-vagale Aktivität abzustimmen Den ganzen Menschen (Körper, Emotion & Energie) behandeln und erkennen, warum viele Techniken manchmal wirken und manchmal nicht Integration als wesentlicher Behandlungs- und Kursaspekt, direkt bis in den physiotherapeutischen Behandlungsalltag und als sinnvolle Ergänzung im Selbstzahler-Konzept Dieser Kompakt-Kurs gibt einen fundierten Einblick in das Holistic-Bodywork-Konzept und kann als vertiefende 1-3 jährige Ausbildung weitergeführt werden. Informationen unter www.Holistic-Bodywork.org/de/Ausbildung Praktische Informationen: 32 Unterrichtsstunden/ 70% Praxisanteil 50 Seiten Foto-Skript (Kursvideos auf Wunsch) Kursleitung: Pascal Beaumart & Holistic-Bodywork-Lehrteam
Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner TOP PHYSIO® GmbH statt. Daher leiten wir Ihre Anmeldung mit samt Ihrer Daten direkt dorthin weiter. Sie stimmen der Datenweitergabe mit dem Absenden Ihrer Anmeldung zu und akzeptieren die ABG von TOP PHYSIO® GmbH (www.top-physio.com/Alle-page-agb.html ) Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von TOP PHYSIO® GmbH ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand Ihrer Anmeldung. Osteopathieschule Hannover/ Littlejohn-College Anatomisch wie physiologisch sind alle Körpergewebe und Systeme miteinander verknüpft. Veränderungen an einem Gewebe des Körpers können vielfältige Auswirkungen sowohl lokal als auch systemisch nach sich ziehen. Die Osteopathie versucht die Zusammenhänge individuell zu verstehen und dieses Verständnis in der Behandlung umzusetzen. Der Osteopath sucht die Zusammenhänge zwischen funktioneller Dysregulation und Dysfunktionen der Struktur aufzudecken und zu beeinflussen. Ausbildungsaufbau: 5-jährige Ausbildung (35 Seminare = 7 Wochenenden im Jahr je 4 Tage (2 Wochenendtage + 2 Werktage) 7 Wochenenden im Jahr Inhaltsübersicht: Anatomie, Physiologie, Organmotilität, -mobilität Viszerale Körperarbeit, manuelle kardiovaskuläre Behandlung Ursache-Folge-Ketten Reizverarbeitung und Stressbewältigung Fasziale Anatomie und Physiologie Faszienbehandlung Fasziale Gurte-knöcherne Brücken Craniosakrale Therapie Arbeit Gesichtsschädel und Kiefer Seminartermine (erstes Ausbildungsjahr): 1.Seminar Fr.-Mo. 19.09.-22.09.2025 09:00-18:00 Uhr 2.Seminar Fr.-Mo. 10.10.-13.10.2025 09:00-18:00 Uhr 3.Seminar Fr.-Mo. 28.11.-01.12.2025 09:00-18:00 Uhr 4.Seminar Fr.-Mo. 20.02.-13.02.2026 09:00-18:00 Uhr 5.Seminar Fr.-Mo. 17.04.-20.04.2026 09:00-18:00 Uhr 6.Seminar Fr.-Mo. 05.06.-08.06.2026 09:00-18:00 Uhr 7.Seminar Sa.-Di. 04.07.-07.07.2026 09:00-18:00 Uhr Kursgebühr: 390,00 € x 35 Seminare = 13.650,00 € gesamt oder 246,00 € pro Monat x 60 Monate = 14.760,00 € gesamt Besuchen Sie uns! Wir möchten Sie einladen, uns kennen zu lernen. Sie haben die Gelegenheit, in einem der 7 Seminare pro Jahr, die Ausbildung am LCOM hautnah zu erleben. Dabei besuchen Sie uns an einem Tag und erleben die Dozenten im Unterricht. Infos Hospitation unter: https://lcom-college.de/info-hospitation.html Der Kurs wird organisiert von der TOP PHYSIO GmbH. Referent: https://lcom-college.de/info-dozenten.html
Kursgebühr: 390 € x 35 Seminare =13.650 € oder 246 € pro Monat x 60 Monate =14.760 €
Der Begriff des Medical Flossing bezeichnet das relativ stramme Umwickeln von Extremitätengelenken oder -teilen sowie Muskelbäuchen mittels eines speziellen, dehnbaren, dafür entwickelten Gummibandes anhand einer speziellen Applikationstechnik. Je nach Indikation wird der genaue Ort der Anlage und der Druck variiert. Mit angelegtem Band wird das Gelenk dann passiv oder aktiv bewegt. Die Methode lässt sich so ergänzend zu Physiotherapie, manueller Therapie oder Osteopathie einsetzen. Die Behandlung kann durch die Reibung des Medical Flossing-Bandes selbst, recht schmerzhaft sein. Kursinhalte: Verbesserung der Beweglichkeit Schmerzlinderung Einfluss auf die Faszien durch den äußeren Druck plus Bewegung Lösung von Vernarbungen im Gewebe Schwammeffekt: hohe Druck presst das Gewebe aus und verstärkt den lymphatischen Abfluss Integration in andere Therapiemethoden Integration in andere Therapiemethoden
inkl. Material
am Institut für Anatomie der Med. Hochschule Hannover Faszien und Bindegewebe makroskopische Demonstration vom Aufbau von Faszien und vom Fasziengewebe (oberflächliche, tiefe und viszerale Faszien): Gelenk- und Organkapseln, Sehnenplatten, Muskelsepten, Bänder, Sehnen, Retinacula sowie in Gestalt von flächigen festen Bindegewebsschichten Demonstration von normalen und pathologischen Befunden
Medical Flossing ist ein angesehener Bestandteil der Therapiewelt. Die Kombination mit Manueller Therapie, Faszialer Therapie uvm. bietet ein breites Anwendungsgebiet, zum Beispiel im Bereich Geriatrie, Neurologie, Orthopädie oder in der Rehabilitation. Im „Medical Flossing Aufbaukurs“ werden neue Applikationstechniken gelehrt. Ein wichtiger Bereich dabei ist die Vektorenlehre, in diesem Kontext also das Verhältnis zwischen Zugrichtung des Bandes, Vorpositionierung der Gelenkpartner und der durchgeführten Bewegung. Durch die Vertiefung dieses Themas ist es möglich spezifische, biomechanisch geleitete Zielsetzungen direkt mit der Applikation zu erzielen. Kursinhalte: Vertiefung der Theorien Applikationstechniken (Positioning-Technik,...) Applikationsformen Spiralanlage Biomechanische Aspekte funktionelle Therapieformen mit Medical Flossing Osteopathische Hintergründe Triggerpunkttherapie mit Medical Flossing Medical Flossing post-operativ
Ruhestand. Wie bei vielen Freiberuflern und Selbständigen steht der Aufbau der eigenen Praxis im Mittelpunkt. Und insgeheim denkt man „wenn die Praxis läuft wird alles gut…“ Erst viel später stellt sich dann die Frage: Was ist meine Praxis eigentlich wert? Kann meine Praxis wirklich meine Altersvorsorge – oder ein Teil davon - sein? Was so euphorisch begann, endet dann manchmal sehr ernüchternd. Viele Praxen werden nicht verkauft, sondern am Schluss einfach geschlossen. Oftmals auch, weil nicht rechtzeitig die richtigen Schritte eingeleitet wurden, um die Praxis gezielt zu übergeben, und den Wert der Praxis zu sichern. Diesem Themenkomplex widmet sich das Seminar und beispielsweise auch den Fragen: • Was ist meine Praxis wirklich wert? • Wie kann ich den Wert der Praxis steigern? • Wie kann ein Übergang gestaltet werden? • Welche (rechtlichen) Möglichkeiten gibt es für Partnerschaften oder Gemeinschaftspraxen? Das Seminar richtet sich an Praxisinhaber, die den Erfolg der Praxis und ihre persönliche Lebensplanung im Blick haben.
Diese Ausbildung befähigt dich gemäß § 20 SGB V einen bewegungsorientierten Praxiskurs anzubieten (bei entsprechender beruflichen Grundqualifikation). In dieser Ausbildung, bestehend aus 5 Modulen à 4 Tagen und abschließende Prüfung (muss separat gebucht werden), liegt der Fokus ganz auf dem Yoga. Als einer der wenigen Anbieter in Deutschland ist unsere 200 Stunden Medical Yogalehrer-Ausbildung im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP nach §20 SGB V anerkannt. Unsere Weiterbildung berechtigt dazu, von den Krankenkassen unterstützte Yogakurse anzubieten. Du möchtest Yoga in Prävention, Therapie oder Rehabilitation anbieten? Dann spezialisiere dich auf Medical Yoga und absolviere unsere zertifizierte 200 Stunden "Medical Yoga Lehrer- Ausbildung". Der Fokus der gesamten 200 Stunden Ausbildung liegt auf dem klassischen Yoga in der Gruppe und in Einzelsitzungen. Unter anderem setzen wir uns dabei sehr intensiv mit folgenden Inhalten auseinander: Kursinhalte: Asanas Pranayama Gesundheit und Krankheit Methodik und Didaktik, Anleitung von Gruppenstunden Integration in die tägliche Praxis Geschichte und Philosophie Als Yogalehrer kannst du Yogastunden konzipieren, anleiten und individuell auf deine Yogaschüler eingehen. Alle Inhalte werden immer unter dem Gesichtspunkt "Yoga als präventive, therapeutische und rehabilitative Maßnahme" unterrichtet. Medizin und Gesundheit bilden bei allem was wir tun die Basis. Medical Yoga ist ein moderner Yoga Stil. Viele unterschiedliche Strömungen fließen in dieser Form gleichwertig zusammen. Medical Yoga heißt: Wissenschaft als Basis Medizin als Grundlage Arbeiten in der Gruppe Ansatz für einzelne Klienten Medical Yoga ist ein ganzheitlicher Yoga Stil mit klarem Gesundheits-Schwerpunkt.
Die Prüfung muss extra gebucht werden.
nach dem Inama-Konzept Das Inama-Konzept Das speziell auf med. Fachberufe abgestimmte Ausbildungskonzept, aufbauend auf entsprechenden Vorkenntnissen. Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs) Sektoraler heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie Prüfungstraining mündlich Prüfungstraining, -vorbereitung Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis Spritzenschein und Notfallmanagement Hygiene Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40m Std.) Infektionshygieneverordnung mit E-Learning Programm Die Voll-HP Erlaubnis beinhaltet alle sektorale Heilpraktik Sparten (HP. physio, HP. psych), sowie Spritzenschein, Notfallmanagement, Hygiene-Saxchkundennachweis 1. Ablauf: berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker für med. Heilberufe praxisorientierter prüfungsvorbereitender Unterricht speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm, das auf den medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeuten aufbaut fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, Akupunktur sowie aller naturheilkundlicher Heilmethoden eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus) höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen UST.-Befreiung aller Behandlungen ständige Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail neu: Bildung von Online-Lerngruppenzum aktiven Vorebereiten auf die Prüfung Ablauf Kompaktkurs: berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Heilpraktiker:in Kompaktkurs (ca. 6 Monate) praxisorientierter theoretischer und praktischer Unterricht speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm, das auf den medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeut:innen aufbaut fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer*innen (regelmäßige Lernbriefe) ständige Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail begrenzte Teilnehmerzahl auf max. 22 Personen/Kurs anerkannt für die Osteopathie Ausbildung des INOMT als Modul Medizinische Grundlagen (160 Std.) Kursgebühr: Euro 2940,00 zzgl. Euro 110,00 Arbeitsmaterial (Skript, Pathologie-Übersichten, MindMaps, Differentialdiagnostik) Ratenzahlung möglich: K1: € 850/ K2: € 610/ K2T: € 310/ K3: € 610/ K4: € 610 Prüfungsgebühr: je nach Gesundheitsamt Euro ca.600-900 die Prüfung findet nach Gesundheitsamt 2x im Jahr (März, Oktober) statt Zielgruppe: medizinische Fachberufe Infoabende: siehe HP Infoabende
In diesem praxisorientierten Seminar erhältst du Klarheit und Methodenkompetenz zur Umsetzung eines konstruktiven Feedbacks. Durch das mehrfache Ausprobieren in konkreten Praxisübungen kannst du die erlernten Methoden sofort anwenden und damit Sicherheit aufbauen. Mit dem Feedback zum Feedback werden dir sowohl deine bestehenden Stärken als auch die noch ungenutzten Potenziale bewusst. Das gibt dir Sicherheit sowie konkrete Ansätze zur fachlichen Weiterentwicklung. Kursinhalte: Hintergrundwissen – Feedback & archaische Denkmuster (Stress) Gründe für den inneren Zwiespalt (Lust vs. Furcht) Potenziale & Effekte von Feedback (wissenschaftliche Erkenntnisse) Trennschärfe Feedback vs. Lob/ Kritik Das 2+2 Modell – klare Feedbackregeln für Geber & Empfänger Die 360° Methode – Struktur & Ablauf einer Rundum-Sicht Praxisübungen – Rückmeldung & Reflexionsrunden „Step by Step“ Feedback zum Feedback (konkrete Beispiele, Gegensatzerfahrung) Diskussions- und Fragerunde
Zielgruppe: Du bist TN der gesamten Kursreihe Teil 1 bis Teil 4? Du hast gelernt und gelernt und weißt nicht genau wo Du stehst? Du hast diesen Block innerhalb der letzten 3 Jahre schon mal gemacht und möchtest endlich zur Prüfung? Dann wiederholst Du das Prüfungstraining und bekommst 50% Ermäßigung. Du hast Deine Prüfungsvorbereitung extern (bei anderen Anbietern) gemacht? Inhalt: Es werden (fast) alle Themengebiete deiner bisherigen Vorbereitung unter dem Blickwinkel der Differentialdiagnose belichtet. Verlauf: anhand vergangener Prüfungen üben wir den Umgang mit MC-Fragen. Die Besprechung der Themen ist gleichsam Übung für die mündliche HP-Prüfung. Achtung!: Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Wiederholer:innen werden in der Kursplatzvergabe nachgereiht. Externe Teilnehmer:innen, die ihre Ausbildung an einem anderen Fortbildungsinstitut absolviert haben, bitten wir mitzuteilen, nach welcher Literatur Sie sich vorbereitet haben!
Ausbildung zum Entspannungspädagogen Ausgebildete Entspannungspädagogen / Entspannungstrainer verfügen über ein breites Spektrum an Entspannungs- und individuellen Beratungsmethoden, um bei präventiven Maßnahmen, sowie in 1 zu 1 Situationen, Techniken zu vermitteln und auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und zum Beispiel in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden. Ausbildungsaufbau: PMR - progressive Muskelrelaxation (32 Std.) AT - Autogenes Training (32 Std.) EST - Entspannungstherapie (15 Std.) Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar. Abschluss: ESP Prüfung zum/zur Entspannungspädagoge Zertifiziertes Kurskonzept (zentrale Prüfstelle); Qualifizierung nach d. Maßgaben d. Leitfadens zur Primärprävention nach § 20 Abs. 1 SGB V Autogenes Training - Ausbildung zur Kursleitung (32 Std.) Das Autogene Training entwickelte der Nervenarzt und Psychotherapeut Prof.Dr. Schultz. Er beschäftigte sich sehr intensiv mit der Hypnose und setzte sie in seinem Hypnose-Institut in Breslau erfolgreich zur Heilung ein. Seine Hypnose-Patienten berichteten ihm von: Schwere- und Wärmeerlebnissen in Armen und Beinen, sowie das Gefühl einer Beruhigung von Atmung und Herzschlag. Parallel zu diesen körperlichen Empfindungen wurden Gefühle wie Entspannung, angenehme Müdigkeit und innerliche Ausgeglichenheit erlebt. Schultz schlussfolgerte, dass Schwere mit Muskelentspannung und Wärme mit einer Blutgefäßerweiterung und damit einer guten Durchblutung gleichzusetzen sei. Er fand heraus, dass sich der Patient selbst durch eine Ganzumschaltung in den hypnotischen (tranceartigen) Zustand versetzen kann. Aus diesem Grundprinzip entwickelte sich das Autogene Training. Kursinhalte: Grund- und Aufbaustufe Körperwahrnehmung Leitsätze / Formelhafte Vorsatzbildung Konzeption eines Kurses Methodik, Didaktik Indikation und Kontraindikation des AT Anmeldeverfahren / Anmeldung ZPP
Das Konzept der DGMR zur manuellen Behandlung von Nerven ergänzt klassische neurodynamische Behandlungsansätze. Damit ein Nerv seine volle Funktionsfähigkeit entfalten kann, muss er frei von jeglichem Druck und beweglich sein. Die Rolle des Fasziensystems bei Funktionsstörungen peripherer Nerven Regenerationsfähigkeit der Nerven Anwendung der Grifftechniken für Hautnerven als Tor zur Neuroplastizität, 6 nervenspezifische Grifftechniken Differenzierte manuelle Behandlung aller relevanten Nerven-Engpassstellen des Körpers
Pilates- Faszien-Stretching / Yoga / Meditation / Shiatsu - Meridian- Dehnung / Tanz und Kreativität Ein praktisches Seminar für Physio, - Sport - und Körpertherapeuten, sowie für alle, die sich gern bewegen und mehr über sich erfahren möchten. Ein buntes, vielfältiges Programm erwartet dich, als Kraft - und Inspirationsquelle. Wir sind immer für andere da, geben unser Bestes und manchmal auch mehr. Wer kennt dieses Gefühl „nur noch zu funktionieren“? Gönne dir Zeit, dir selbst einmal etwas Gutes zu tun! Refresh yourself! Sich bewegen – Sich erfahren – Sich wohlfühlen und neue Ideen für dein Arbeitsfeld sammeln. Pilates – Faszien-Stretching Erlebe und genieße gezielte Kräftigungs - und Körperwahrnehmungsübungen im Fluss deiner Atmung, für ein gutes Körpergefühl, die ausgleichende Wirkung zwischen stabilisierenden Pilatesübungen und lösenden Dehnungen Dein Körperbewusstsein weiter entwickeln Deine Mitte stärken Dich wohlfühlen in einem befreiten beweglichen Körper spezielle Yogaübungen Lassen dich erfahren, wie durch äußere Bewegung, deine innere Ausrichtung verändert werden kann Shiatsu – Meridian – Dehnung Die Dehnung der Meridiane löst Energieblockaden und deine Selbstheilungskräfte werden aktiviert 6 Übungen für dein allgemeines Wohlbefinden Körpererfahrungsübungen Öffnen dir einen Raum dich selbst zu erfahren Was tut mir gut? Was stärkt mich? Erlebe und erkenne die Zusammenhänge zwischen mentaler - und physischer Haltungskörpererfahrungsübungen Verschiedene Meditationen Lassen dich zur Ruhe kommen, ganz im „Hier und Jetzt“
Für alle Physiotherapeuten, die eine Praxis eröffnen wollen Gewinnen Sie wertvolle Tipps über: Die richtige Standortwahl Praxismiete oder -kauf, Einrichtung, behördliche Anmeldung Investitionsplanung Einnahmen-Ausgaben-Rechnung/ Rentabilität Businessplan Finanzierungsmöglichkeiten Beratungs- und Förderungsmöglichkeiten für Existenzgründer Information und Werbung / Marketing Absicherung gegen Arbeitsausfall und Berufsunfähigkeit Steuerrechtliche Fragen, Haftungsfragen Möglichkeiten außerhalb des Budgets / kassenunabhängige Leistungen
Anerkannt bei allen Kassen Der Kurs ist als Maßnahme nach AZWV anerkannt und kann mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Die LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bietet bundesweit die komplette Ausbildung in Manueller Lymphdrainage an. Qualifizierte ärztliche und physiotherapeutische Fachlehrer führen den theoretischen und praktischen Unterricht durch. Die 4-wöchige, 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Komplexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern. Im Preis enthalten sind: Prüfungsgebühr, Bücher, Bandageset, Plakat, Ordner
Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner Top Physio statt. Daher leiten wir deine Anmeldung mit samt deiner Daten direkt dorthin weiter. Du stimmst der Datenweitergabe mit dem Absenden deiner Anmeldung zu und akzeptierst die ABG von Top Physio ( https://www.top-physio.com/Alle-page-agb.html?rl=1662393599 ) Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von Top Physio ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand deiner Anmeldung. Anerkannt bei allen Kassen Der Kurs ist als Maßnahme nach AZWV anerkannt und kann mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Die LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bietet bundesweit die komplette Ausbildung in Manueller Lymphdrainage an. Qualifizierte ärztliche und physiotherapeutische Fachlehrer führen den theoretischen und praktischen Unterricht durch. Die 4-wöchige, 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Komplexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern. Im Preis enthalten sind: Prüfungsgebühr, Bücher, Bandageset, Plakat, Ordner
Die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen. Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden! Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird. Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern. Behandlungsspektrum: Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis/30% Theorie) Die Inhalte sind nach den einzelnen Modulen sofort in die Praxis umsetzbar. Ausbildungsaufbau: Modul 1 LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2 HWS | BWS | Kiefer | obere Extremität [25 FP] Modul 3 klinisches Modul [40 FP] Neuroreha | klinischer Workshop Orthorehabilitation | klinischer Workshop Prüfungskurs Modul 1: Fuß und Becken |LWS als funktionelle Einheit vom Stehen zum Gehen N.A.P. Gangklassifikation Bück -und Hebestrategien Eigentraining mit und ohne Geräte Modul 2: Hand, Arm und Schultergürtel | HWS – Kiefer als funktionale Einheit vom Greifen zum Begreifen Stützaktivitäten Kopfkontrolle Eigentraining mit und ohne Geräte
Voraussetzung: chiropraktische Grundausbildung Im Mittelpunkt dieses Seminares steht das Topthema Atlastherapie und die hochcervikale Versorgung. Wie du weißt, bilden Atlas und Axis und die sie umgebende Strukturen ein komplexes System, in dem sich nervale Sensoren befinden. Bei Blockaden in diesem Bereich werden Impulse ans Gehirn weitergeleitet, die unterschiedlichste Beschwerden auslösen können. Häufig reicht eine einzige Behandlung um dauerhafte Beschwerdefreiheit der Patienten zu erreichen. Durch unsere Therapie erfahren unsere Patienten schnell eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden. Auch für Kinder ist unsere Therapie hervorragend geeignet. In Kleinstgruppen mit 4-6 Teilnehmer bei jeweils einem Instruktor zu lernen ist unser Erfolgsrezept! Kursinhalte: Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule Der cervikothorakale Übergang Die Halswirbel C2-C5 Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk Chriopraktische Grundkenntnisse sind Voraussetzung für diesen Kurs!
Voraussetzung: Basismodul In diesem Kurs werden folgende Themen tiefer angeschaut: Achtsamkeit und Psychologie, Achtsamer Umgang mit Stress, neurobiologische Grundlagen der Achtsamkeitsforschung, Studienergebnisse zu Achtsamkeit bei Stress, Ängsten und Depressionen. Es werden zunächst neurobiologische Grundlagen und Studienergebnisse der psychologischen Forschung und der Hirnforschung dargestellt. Dabei wird auf eine starke Praxisbezogenheit und Einfachheit geachtet, so dass die Teilnehmer das theoretische Wissen gut und leicht verständlich an andere weitergeben können. Es werden Tipps gegeben, wie eventuelle Skepsis gegenüber der Methode reduziert und die Motivation durch die vielen positiven Forschungsbefunde gesteigert werden kann. Wissenschaftliche Ergebnisse als eine Art „Produktinfo“ für Personen, die mit der Methode noch nicht so vertraut sind, aber dafür „gewonnen“ werden sollen. Im Umgang mit Stress werden einige spezifische, einfache und wirksame Übungen vermittelt. Es wird an einem psychologischen Achtsamkeitsmodell erläutert, wie negative Emotionen entstehen und wie diese mit Hilfe von Achtsamkeit auch wieder geschwächt und verwandelt werden können. Außerdem wird eine spezielle Achtsamkeitsimagination zur generellen Förderung der inneren Gesundheitskräfte erläutert und praktiziert. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie diese Methode auch als Unterstützung für Genesungsprozesse bei Krankheiten eingesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang wird auf das Feld der Psychoneuroimmunologie eingegangen und als Erklärungsmodell genutzt, warum Achtsamkeit so ein großes Wirkungsspektrum auf Psyche und Körper haben kann. Psychische Zustände wie Angst, Depressionen und Erschöpfung äußern sich oft auch auf der somatischen Ebene unter anderem in Form von zum Beispiel Schlafstörungen, Muskelverspannungen oder Atemproblemen. Es wird darauf eingegangen, wie Achtsamkeit auch in diesen Fällen unterstützend eingesetzt werden kann. Im weiteren Verlauf wird vermittelt, auf welche Art und Weise ein Kurs oder Seminar zur Weitergabe an andere aufgebaut werden kann. Die Teilnehmenden erhalten eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Es wird gezeigt, wie ein Kurs aufgebaut werden kann, damit die Teilnehmenden sich „abgeholt“ und gut begleitet fühlen. Hierbei werden ebenso die Fähigkeiten und Skills in der Rolle und Identität des Achtsamkeitstrainers geschult. Gerade im Hinblick auf Methodik und Didaktik ist es wichtig den eigenen „Lehrstil“ zu finden und zu verkörpern. Außerdem wird darauf eingegangen, wie eine Gruppe durch einen Trainer immer wieder aktiv in Kurseinheiten einbezogen werden kann. Es werden verschiedene didaktische Möglichkeiten angeboten, welche einen Kurs für Teilnehmer möglichst abwechslungsreich und interessant machen können. Kursinhalte: Wissenschaftliche Studien für die Praxis Umsetzbarkeit der Studien im beruflichen Kontext Umgang mit Stress und negativen Emotionen Die „Metta“ (Liebe) Meditation zum heilsamen Umgang mit sich selbst Achtsamkeitsübungen Modell Kursinhalte für einen gesamten Kurs (8 Abende à 75 Minuten) Transfer von dem bisher Gelernten in die Praxis Anleiten von Übungen Traineridentität stärken Übungsverfeinerung und Optimierung der Bewegungsübungen Achtsamkeit und Psychologie
Drums Alive® ist das originale, forschungsbasierte Brain Body Trommel-, Bewegungs- und Musik-Programm, welches das körperliche, geistige und sozial-emotionale Wohlbefinden verbessert. Erlebe die belebende Kraft des Trommelns, der Musik, des Rhythmus und der Bewegung! Drums Alive für Fitness-Instructoren, Coaches und Trainer – ein Training für den ganzen Körper – fesselnd, unterhaltsam und voller Energie! Drums Alive für Erzieher und Pädagogen – erlebe, wie das Klassenzimmer zum Leben erwacht, wenn Schüler an spannenden Aktivitäten teilnehmen und ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern. Drums Alive für Therapeuten – zugänglich für alle Altersklassen und Fähigkeiten. Befähige die Teilnehmenden, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Erwiesenermaßen ist Drums Alive® Hochleistungssport für das Gehirn! EveryBODY comes alive with DRUMS ALIVE®!!! Kursinhalte: Modellstunden Drums Alive® Basics: Grundpositionen und -schläge, -bewegungen und Modifikationen Theoretische Hintergründe Musiklehre und Rhythmusschulung Drums Alive® unterrichten Umfangreiches Skript Online-Zugang zu Videomaterial (nach Registrierung) Empfohlen wird im Anschluss das Modul II. Mehr Informationen und Termine unter www.drumsalive.eu
Kursinhalte: Umgang mit eigenen u. fremden Gefühlen & Bedürfnissen Kennenlernen eines traumapädagogischen Modells Arbeit zwischen Selbstfürsorge und Fremdfürsorge Wissen über Ursachen und Folgen von Traumatisierungen für das eigene Arbeitssetting nutzen Stabilisierung und sicheres Arbeiten im Hier & Jetzt
PNF steht für Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation. Das Üben von sinnvollen Aktivitäten steht im Vordergrund dieser Kurse. Da Patienten in der heutigen Zeit nicht mehr solange bettlägerig sind und PNF auch Anwendung bei ambulanten Patienten, sowie im häuslichen und sportlichen Umfeld findet, ist die Behandlung in liegender Positionen nicht mehr zeitgemäß. Technischer Fortschritt ermöglicht frühe Belastungen auch mit modernen Hilfsmitteln, die physiologische Bewegungsabläufe fördern. Die Therapiemethoden sind darauf abgezielt diese zu unterstützen. Im Sinne der internationalen Klassifikation von Funktionen (ICF), wird im Prozess des Clinical Reasonings analysiert welche Körperstrukturen wie funktionieren müssen, um Alltagsaktivitäten bestmöglich, orientiert an den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen des Patienten, zu fördern (fazilitieren). Die Rolle der Propriozeptoren als Feedbackrezeptoren, die auf Druck und Zug reagieren, sowohl zum Schutz der Körperstrukturen als auch um die automatische und unbewusste Haltungskontrolle des Organismus zu gewährleisten, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Die Hände der Therapeuten werden nur, wenn nötig, dort wo nötig eingesetzt, um das Gehirn Rückmeldung zu erteilen wie eine Bewegung erfolgen kann. Als Weiterbildung, um gemäß den Richtlinien der IKK, federführend für die deutschen Krankenkassen, zur Berechtigung zur Abrechnung der Position „KG ZNS“ müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Der Referent muss anerkannter IKK-Fachlehrer sein. Die Teilnehmer müssen über eine staatliche Anerkennung zum Beruf Krankengymnast oder Physiotherapeut verfügen. Der Teilnehmer muss zu Beginn der Weiterbildung eine mindestens einjährige Berufstätigkeit als Krankengymnast oder Physiotherapeut in Vollzeit nachweisen. Der zeitliche Ablauf zwischen dem Beginn und dem Ende der Weiterbildung muss mindestens 6 Monate betragen. Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erfordert die Absolvierung von 135 Unterrichtseinheiten. Modul 1 und Modul 2 müssen am gleichen Ort zusammengebucht werden. Der PNF-Grundkurs gliedert sich in 2 Teile à 4 Tage. Beide Teile können nur zusammen belegt werden. Grundkenntnisse in der P.N.F. Methode werden vorausgesetzt. P.N.F. Behandlungsprinzipien und Techniken Funktionelle Anatomie und Biomechanik einschließlich Bewegungsanalyse wie z.B. Greiffunktionen, Transfers Sitz | Stand, Ganganalyse etc. Training im ADL und Vitalfunktionen (Atmung, Essen, Schlucken, Sprechen) Befund (ICF) und funktionelle Behandlungsziele in Bezug zu einem Kontext Erstellen von Parametern in umweltbezogenen Situationen für die Beurteilung der Automatisierung und zur Dokumentation Patientendemonstrationen durch die Kursleitung Patientenbehandlung durch die Kursteilnehmer unter Supervision
...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!
Kursinhalte: Vertiefung der anatomischen Kenntnisse der UEx Untersuchung | Behandlung der UEx (Cyriax, MMM u.a.) Trainingstherapeutische Ansätze zur Unterstützung des Therapieprozesses
Die Manuelle Schlucktherapie untersucht und befasst sich systematisch mit allen Methoden und Techniken der Schluckrehabilitation, bei denen die Hände der Therapeuten zum Einsatz kommen. Ziel der „Manuellen Schlucktherapie“ ist es, die posturale Kontrolle, die dynamische Stabilität in Haltung und Bewegung und die Schluck- und Atembewegungen in Bewegungsausmaß und Dauer so zu beeinflussen, dass die Atem-Schluck-Zyklen, die Alltagsaktivitäten der Nahrungsaufnahme und die Schutzreaktionen im 24-Stundentag des Patienten koordiniert, effizient und sicher ablaufen können. Zur Verbesserung der Funktionen werden nicht-kontraktile, einschließlich neurale und muskulärer Strukturen mobilisiert, um sie in einem zweiten Schritt kontextabhängig in AdL-Aufgaben einsetzen zu können. Kursinhalte: Mobilisation kontraktiler Strukturen (kleine Nackenextensoren, Digastrikus, Omohyoideus) Mobilisation nicht-kontraktiler Strukturen (obere Kopfgelenke, cerviko-thorakaler Übergang, einschließlich cranialer Hirnnerven) Mundstimulationen Neurologische Symptomkomplexe und Fallbeispiele
Ein neurophysiologisches Behandlungskonzept zur Beeinflussung von Störungen im Bereich Atlas-Axis-Occiput. Der erste Halswirbel als „Schlüsselsegment“ kann bei Patienten extreme Probleme verursachen. Durch die Atlastherapie wird das Kiefergelenk, die Körperstatik und -motorik, der Spannungszustand der Muskulatur, die Funktion der inneren Organe, sowie die nervale Steuerung des Gewebes beeinflusst. Kursinhalte: Anatomische Grundlagen, die hochzervikale Muskulatur Biomechanische Aspekte der Funktionseinheit Kopfgelenke Neurophysiologische Grundlagen, Störfelder der oberen HWS Wirkungsweise der Atlastherapie Palpation und Befunderhebung Funktionelle Untersuchung und Interpretation, Differentialdiagnostik Spezifische Behandlungstechniken des Atlas Durale, craniale, manuelle Techniken, Augenfazilitation, myofasziale Technike
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Nutze dieses ganzheitlich – ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für deine therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet dir das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Im Modul Geriatrie erarbeitest du Therapiemethoden für die Einzel- und Gruppenarbeit in der Arbeit in rehabilitativen Einrichtungen, Pflege- und Wohneinrichtungen, Kliniken und Praxen. Fördere die Ressourcen deiner Patienten und behandel sie in verschiedensten Bereichen ganzheitlich und effizient. Die Kursinhalte wirst du praxisnah und praktisch erarbeiten und mit fundiertem Fachwissen verknüpfen. Kursinhalte: Die Physiologie des Alterns Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm-, Schluck- und Bewegungsform Bewegungstraining für Einzel- und Gruppentherapie Kognitive Förderung und Therapie bei dementiellen Entwicklungen Grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung Manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege Therapie von Presbyphagien und Presbyphonien Essen & Trinken als basale Stimulation Die ethische Auseinandersetzung der Therapie und Pflege Der Einsatz der Sing- und Sprechstimme Begleitung von Angehörigen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen. Bitte für die Online Variante einen Partner dabei haben
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Nutze dieses ganzheitlich – ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für deine therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet dir das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Im Modul Geriatrie erarbeitest du Therapiemethoden für die Einzel- und Gruppenarbeit in der Arbeit in rehabilitativen Einrichtungen, Pflege- und Wohneinrichtungen, Kliniken und Praxen. Fördere die Ressourcen deiner Patienten und behandel sie in verschiedensten Bereichen ganzheitlich und effizient. Die Kursinhalte wirst du praxisnah und praktisch erarbeiten und mit fundiertem Fachwissen verknüpfen. Kursinhalte: Die Physiologie des Alterns Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm-, Schluck- und Bewegungsform Bewegungstraining für Einzel- und Gruppentherapie Kognitive Förderung und Therapie bei dementiellen Entwicklungen Grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung Manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege Therapie von Presbyphagien und Presbyphonien Essen & Trinken als basale Stimulation Die ethische Auseinandersetzung der Therapie und Pflege Der Einsatz der Sing- und Sprechstimme Begleitung von Angehörigen
Die Weiterbildung zum „Fachtherapeut Schule“ will den wachsenden Spezialisierungsanforderungen therapeutischer und sonderpädagogischer Einrichtungen zum Thema Schule gerecht werden. Unser Ziel ist es, für dich die Qualität von Evaluation, Behandlung und Beratung von Schulkindern, sowie Eltern und Lehrern ständig weiter zu entwickeln, um dadurch die Effektivität deiner Interventionen langfristig zu sichern. Die Weiterbildung beinhaltet konkrete Maßnahmen für die Diagnostik und das Training für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen, mangelhaften grafomotorischen sowie psychisch-kognitiven Voraussetzungen. Die Inhalte der Fortbildung soll es den Teilnehmern ermöglichen, auch innerhalb des Systems Schule die Lernmotivation und das Lernverhalten der betroffenen Schüler positiv zu verändern und die durch Lernstörungen verursachten Folgen für die zukünftige Entwicklung zu begrenzen bzw. zu verhindern. Die Teilnehmer können die in den Seminaren erarbeiteten diagnostischen Verfahren und Trainingsprogramme systematisch anwenden. Anhand der Befundprofile kannst du spezifische, die auf die individuelle Situation der Patienten abgestimmten Trainings- und Beratungsinhalte, sowie Transfers in den Alltag der Betroffenen durchführen und deren Effektivität überprüfen. Modul 1 Lese-Rechtschreibstörungen Modul 2 Rechenstörungen Modul 3 Grafomotorische Störungen Modul 4 Aufmerksamkeitsstörungen Modul 5 Lern- und Gedächtnisstörungen Die Qualifizierungsmaßnahme wird bei Abschluss aller 5 Weiterbildungsteile zertifiziert. Alle 5 Module sind in sich abgeschlossene Fortbildungen und können auch einzeln belegt werden. Die Zahl der Kinder, die aufgrund einer Aufmerksamkeitsstörung außerschulische Lernförderung benötigen, ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Kursinhalte: kurzer theoretischer Abriss über die Theorie von Aufmerksamkeitsstörungen Kennenlernen von Testinventaren zur Aufmerksam-keitsdiagnostik wie bspw. TEA-Ch sowie d2-R Durchführung aussagekräftiger Arbeitsproben Trainingsmaßnahmen in Anlehnung an LAUTH & SCHLOTTKE (Basis- und Strategietraining) Anwendung grundlegender operanter Techniken und Strategien zur Verhaltensmodifikation Transfer der Trainingsinhalte in Schule und Eltern-haus sowie weitere umfeldzentrierte Maßnahmen Vorstellung diverser Trainingsprogramme u.a.
Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT Die viszerale Therapie ist einer der Pfeiler der osteopathischen Medizin. Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe. Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert. Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates. Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen. Kursinhalte: Reflektion Evaluation Synthese und Integration
Die manuelle Reflextherapie wurde weiterentwickelt und ist im Rahmen der modularen Osteopathie Ausbildung der inomt anerkannt In diesem Kurs wird eine Brücke zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin gebaut. Therapien und Methoden aus dem Bereich der MT und Osteopathie werden zusammen mit klassischen Diagnostik- und Behandlungstechniken aus der Reflextherapie (z.B. Fußreflex-, Handreflex-, Ohrreflexzonen) in einem ganzheitlichen Konzept mit den Denkmodellen aus der östlichen Medizin (z.B. Akupressur, Meridiantherapie) verbunden. Das Ziel dieser Weiterbildung ist es ein verbindendes Konzept zwischen westlichen neurophysiologischen Therapien und der östlichen traditionellen Medizin zu schaffen. Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und unser ergänzendes SMS Modell (Segment- Meridian- Somatotop). Kursinhalte der dritte Umlauf und seine Meridiane, Antikpunkte SMS - Gedanken zum „Störfeld Narbe “ Ohrreflexzonen in Bezug zum craniosacralen System N. Vagus: Einfluss auf cranielle und viszerale Pathologien Zunge und das Antlitz: Verbindungen zum viszeralen System Praxis: Moxa, YaYa-Behandlung von Narben
Sensomotorische Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulalltag • Standardisierte diagnostische Instrumente wie z. B. M-ABC 2, BOT-2 • Weitere sensomotorische Befundmaßnahmen zur Erstellung eines sensomotorischen Entwicklungsprofils • Körperorientierte Verfahren zur sensomotorische Förderung • Adaptierte kognitiv orientierte Verfahren zur sensomotorischen Förderung • Elternberatung und Anleitung • Unterstützende Maßnahmen für den Kindergarten/Vorschule
Teil des Bewegungstherapeuten für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt „Sich regen bringt Segen und Sauerstoff ins Gehirn“ Die Situation Konzentration und Gedächtnis lassen im Laufe des Lebens mitunter leicht nach (nicht selten für Betroffene zu nächst unbemerkt). Die Folgen sind u.a. Verunsicherung, eingeschränkte Kommunikation und nachlassende soziale Fähigkeiten, nicht zuletzt Erhöhung des Sturzrisikos. Weiteres bewirkt der zivilisationsbedingte zunehmende Bewegungsmangel. Spezifische Bewegungsformen unter fachgerechter Anleitung sind ein wirksamer Faktor zur Prävention und Rehabilitation der Kognition. Da gilt auch besonders für neurologische Patienten. Unser Konzept Das GriBS-Training verbessert die Konzentration und Aufmerksamkeit, stärkt das Gefühl für Selbstwirksamkeit und macht Bewegung bewusster, was wiederrum das Sturzrisiko senken lässt. Schwerpunkt dieser Fortbildung ist die Schulung von Konzentration, Kognition, und Koordination durch Bewegung. Dazu gehören insbesondere Bewegungsspiele und Einzelübungen, die unter anderem auch die Erinnerungsfähigkeit, Kommunikation, Reaktion und Orientierung verbessern und Spaß machen. Dein Nutzen Erwerb eines Zertifikats als Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie, nach dem absolvieren von StuBS 1, StuBS 2 und GriBS Es berechtigt dich zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetzt § 20 Abs. 1 SGB V mit dem Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie Gedächtnistrainingskurse mit Bewegung und Spaß für Selbstzahler anbieten Gedächtnistraining in der 1:1 Behandlung, in der Kleingruppe und in der Gruppe Kursinhalte: Spezifische Bewegungsformen unter fachgerechter Anleitung sind Prävention und Rehabilitation für die Kognition. Das gilt vor allem für neurologische und/oder ältere Patienten. Konzentration und Gedächtnis leiden mitunter im Laufe des Lebens. Folgen sind u.a. Verunsicherung, eingeschränkte Kommunikation, nachlassende soziale Fähigkeiten, höheres Sturzrisiko und Verlust der Selbständigkeit. Der zunehmende zivilisationsbedingte Bewegungsmangel bewirkt Weiteres. GriBS stärkt die Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstwirksamkeit und Motorik. Somit sinkt das Sturzrisiko. Ziel dieses Kurses ist die Schulung der genannten kognitiven Fähigkeiten durch Bewegung und Vergnügen. Dazu zählen Bewegungsspiele und Einzelübungen, die unter anderem die Erinnerungsfähigkeit, Kommunikation, Reaktion und Orientierung verbessern und Spaß machen. Unterstützung der Neurogenese durch körperliche Aktivität Bewegungsaufgaben und Bewegungsspiele für die Gruppe und in der 1:1 Behandlung zur Steigerung: Verbesserung der Konzentration Verbesserung der Merkfähigkeit Verbesserung der Erinnerungsfähigkeit Verbesserung der Reaktion und der Orientierung Verbesserung der Kreativität und Koordination Senkung des Sturzrisikos Unterstützung der Kommunikation und der sozialen Teilhabe Sehr viel Praxis im Kurs
Knockout Parkinson – Therapeutisches Boxen bei Bewegungsstörungen & Parkinson Bewegung macht einen Großteil der Therapie bei Bewegungsstörungen aus und ist neben der medikamentösen Behandlung einer der Hauptsäulen in der Therapie. Das therapeutische Boxen von Patrick Rokohl und Mirko Lorenz ist ein bedürfnisorientiertes Angebot für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, das sich den Gesundheitsaspekt des Boxens besonders zunutze macht. Das therapeutische Boxen ist kein Boxen im herkömmlichen Sinne. Es beinhaltet nicht das sich Gegenüberstehen von 2 Kontrahenten, sondern ist ein dynamisches Miteinander, welches u.a. die Fitness, die Koordination und den Muskelaufbau fördert. Es ist in kleinen Gruppen oder in der Einzeltherapie umsetzbar. Kursinhalte: Vorstellung und Einleitung Allgemeine Erwärmung Box-spezifische Erwärmung Beinarbeit Verschiedene Schlagtechniken und Kombinationen Training mit Moxhandschuhen Hand-und Fußkoordination spielerische Partnerübungen Kräftigende und koordinative Sequenzen Pratzen-Training mit Boxhandschuhen Intervalltraining Dehnung Entspannung und cool down Nutzen bei Parkinson und anderen Bewegungsstörungen fördert die Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit stärkt die allgemeine Fitness verbessert die kognitiven Fähigkeiten schenkt mehr Bewegungsfreiheit Muskelaufbau wird unterstützt unterstützt Körperspannung und Körpergefühl schenkt Selbstvertrauen und reduziert Angst stärkt das Gleichgewicht stärkt die Vitalität