Skip to main content

Therapiekompetenz für neurologische Störungen

Die PNF-Fortbildung von Renata Horst qualifiziert Physiotherapeut:innen für die gezielte Behandlung zentraler Bewegungsstörungen. Nach Abschluss ist die Abrechnung der Position KG ZNS Erwachsene bei allen gesetzlichen Krankenkassen möglich.

Modulare Kursstruktur & Inhalte

PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist ein bewährtes Verfahren zur Bahnung physiologischer Bewegungen. Durch gezielte sensorische Reize wird das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur verbessert – Basis der evidenzbasierten Neurotherapie.

  • Modul 1: Grundlagen & erste Anwendungen (45 UE)
  • Modul 2: Vertiefung & Transfer in Alltagssituationen (45 UE)
  • Modul 3: Therapieplanung nach ICF & praktische Prüfung (45 UE + 1 Prüfungstag)
  • Fallarbeit: Schriftliche Dokumentation (15 UE)

Themenschwerpunkte: Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, neurodegenerative Erkrankungen. Inhalte nach Anlage 7 GKV-Rahmenvertrag.

Mit bestandener Prüfung erhalten Teilnehmende ein Zertifikat zur Abrechnung der Position „KG ZNS Erwachsene“.

Voraussetzungen & Kursprofil

  • Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut:in
  • Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
  • Aktive Mitarbeit inkl. schriftlicher Fallarbeit

Die Weiterbildung kombiniert Theorie, praktische Übungen und ICF-orientiertes Arbeiten. Renata Horst bringt internationale Erfahrung und aktuelles Fachwissen in den Kurs ein.

Ideal für Therapeut:innen, die ihre Qualifikation im Bereich neurologischer Störungen erweitern und abrechnungsfähige Zusatzkompetenzen erwerben möchten.

PNF Fortbildung

Loading...
PNF – anerkannter Aufbaukurs und Prüfung Weiterbildung PNF – Aufbaukurs und Prüfung
Mo. 12.04.2027 11:00
Hannover
Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
Weiterbildung PNF – Aufbaukurs und Prüfung

Ausbildungsaufbau: PNF- Grundkurs 2 x 4 Tage / beide Teile können nur zusammen belegt werden PNF(A)- Aufbaukurs 4 Tage + 1 Tag Prüfung zwischen dem Grund- und Aufbaukurs müssen mindestens 6 Monate liegen! Voraussetzung für Zertifikat: PT, mind. 1-jährige Berufserfahrung (Vollzeit) Kursinhalte Modul 3: Analyse von Funktionen des Fazio-oralen-Systems beim Gesunden: Kauen, Lautieren, Schlucken, Atmen und bei Pathologien: Facialesparese, Schluckstörungen, Kieferdysfunktionen. Fazilitation der Atemfunktionen und Schlucksequenz (mimische Muskulatur, Atemhilfsmuskulatur, Zwerchfellatmung, supra- und infrahyoidale Muskulatur). Fazilitation von einfachen Transfers für Kopfkontrolle. Körperfunktionen fazilitieren zur strukturellen Sekundärprophylaxe bei chronischen Langzeitpatienten. Zertifikatsprüfung: Befund (Hypothesen, Parameter, Zielformulierung nach ICF) und Behandlungsplanung eines Fallbeispiels in schriftlicher Form. Dieser ist dritten Modul auszuarbeiten und am vorletzten Tag abzugeben. Eine Hausarbeit am Patienten kann zum dritten Modul mitgebracht werden (15 UEs/FP). Diese sollte in Form einer Videodokumentation vorliegen, die das Problem des Patienten, eine Therapiesequenz am Patienten sowie das Ergebnis zeigt. Praktische Prüfung orientiert am Fallbeispiel ausgeführt am Probanden (20 Min.). Schriftliche Prüfung (1 Stunde).

Kursnummer HPNFA2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 620,00
Dozent*in: Renata Horst Lehrteam N.A.P. Akademie
Loading...
23.10.25 05:55:20