Dein Weg zur anerkannten Rückenschullehrer-Lizenz
Die Weiterbildung umfasst 60 Unterrichtseinheiten und ist von den Krankenkassen sowie der ZPP nach § 20 SGB V zertifiziert. Grundlage ist das bewährte KddR-Konzept, das moderne Forschung mit ganzheitlicher Praxis verknüpft.
Inhalte, Kursgestaltung & Abschluss
Du lernst, Anamnesen durchzuführen, Bewegungen zu analysieren und Methoden zur Haltungsschulung, Entspannung und Stressbewältigung einzusetzen. Kreative Spiele, Bewegungsparcours und Strategien zum Umgang mit Schmerzen sind ebenso Teil der Ausbildung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der professionellen Kursgestaltung: von der Planung und Organisation über Marketing und Finanzierung bis zur Qualitätssicherung.
Der Abschluss erfolgt mit einer schriftlichen Prüfung und einer praktischen Lehrprobe. Die Lizenz gilt drei Jahre und kann durch ein Refresher-Seminar verlängert werden.
Zielgruppe & Präventionszulassung
Zielgruppe sind Physio- und Ergotherapeut:innen, Sport- und Gymnastiklehrer:innen, Masseure sowie Sportwissenschaftler:innen – kurz: alle Fachkräfte, die fundiert Rückengesundheit fördern möchten.
Mit bestandener Lizenz bist du berechtigt, Präventionskurse nach § 20 SGB V anzubieten – häufig mit Erstattung für Teilnehmende. Damit erweiterst du dein Leistungsspektrum und schaffst echten Mehrwert in der Präventionsarbeit.