Skip to main content
© ---

Lehrteam, Deutsches Institut für Chiropraktik

Loading...
Weiterbildung Atlas- & HWS-Therapie Sicher. Präzise. Praxisnah.
Do. 02.10.2025 09:00
Hannover
Sebastian Müller
Sicher. Präzise. Praxisnah.

Dieser Atlas- und HWS-Kurs richtet sich an medizinische Fachkräfte (Physiotherapie, Heilpraktik, Osteopathie, Medizin), die ihr Wissen in der Behandlung der oberen Halswirbelsäule, des cervikothorakalen Übergangs (CTÜ) und der Kopfgelenke vertiefen möchten. Das didaktische Konzept ermöglicht sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Therapeuten einen klaren Zugang. Neben praxisnahen Übungen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Kontraindikationen, Patientensicherheit und Notfallmanagement. Das erwartet dich: Einstieg für alle Erfahrungsstufen – klar strukturiert & praxisnah Atlas-Palpation & differenzierte Justierungstechniken Theorieblock mit Sicherheit & Indikationsstellung Notfallmedizinische Übungen für den Ernstfall Kleine Gruppen (1 Dozent : 5 Teilnehmer) für intensive Betreuung Themenschwerpunkte: Überblick chiropraktischer HWS-Untersuchungen Neurologische Tests der Halswirbelsäule CTÜ & obere BWS Funktionelle Diagnostik von C2–C5 Atlas- und Occiput-Techniken Praktische Übungen an Atlas, HWS, Kiefer & Occiput Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Chiropraktik Abschluss & Zertifikat: Nach der praktisch-mündlichen Prüfung erhältst du das Zertifikat: „Atlas- & HWS-Therapeut“. 👉 Mehr Details zur Atlastherapie Weiterbildung in Deutschland findest du im Curriculum online.

Kursnummer HDICH2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.199,00
Dozent*in: Sebastian Müller
Basismodul Chiropraktik & Manuelle Gelenktherapie Praxisnah. Strukturiert. Anerkannt.
Mi. 21.01.2026 09:00
Hannover
Sebastian Müller
Praxisnah. Strukturiert. Anerkannt.

Das Chiropraktik-Basismodul über vier Tage vermittelt dir die Grundlagen einer sicheren und wirksamen Anwendung chiropraktischer Techniken. Zielgruppe sind Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Osteopathen und andere medizinische Fachberufe, die ihr Spektrum um die manuelle Gelenktherapie erweitern möchten. Im Kurs liegt der Fokus auf praktischem Arbeiten: 80 % der Zeit bestehen aus Übungen und Anwendung – mit einer intensiven Betreuung (1 Instruktor auf 5 Teilnehmende). Das garantiert dir direkte Rückmeldungen und eine saubere Technik von Anfang an. Deine Vorteile: Offiziell anerkannt & zertifiziert durch den Dachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. 80 % Praxisorientierung – du lernst echte chiropraktische Techniken Theorie mit Fokus auf Patientensicherheit & Kontraindikationen Biomechanisches Verständnis kombiniert mit klinischer Praxisrelevanz Lernen in kleinen Gruppen – effektiv & individuell Sofort im Praxisalltag anwendbar Inhalte im Überblick: Grundlagen & Einführung in die Chiropraktik Befundung & Behandlung von Beckenfehlstellungen Justierungstechniken an ISG, LWS, BWS und Rippen Atlas- und HWS-Korrekturen (bis C2) Gesamtablauf mit 50+ sofort einsetzbaren Techniken Tipp: Kombiniere Basismodul & Aufbaukurs und erhalte 150 € Preisnachlass. 👉 Mehr Details zur Chiropraktik Weiterbildung in Deutschland findest du im Curriculum auf unserer Website.

Kursnummer HDICB2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.200,00
Bei zeitgleicher Buchung beider Module 150€ Rabatt im 2. Modul
Dozent*in: Sebastian Müller
Chiropraktik & Manuelle Gelenktherapie – Aufbau- und Zertifizierungskurs Vertiefung. Vielfalt. Zertifikat.
Mi. 11.03.2026 09:00
Hannover
Sebastian Müller
Vertiefung. Vielfalt. Zertifikat.

Dieser viertägige Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Absolventen unseres Basismoduls, die ihre Kenntnisse systematisch erweitern und ihre chiropraktischen Fertigkeiten verfeinern wollen. Im Mittelpunkt steht die strukturierte Wiederholung und Präzisierung des kompletten chiropraktischen Behandlungsablaufs aus dem Grundkurs. Darauf aufbauend werden über 50 zusätzliche Justierungstechniken vermittelt, die das vorhandene Methodenspektrum für Becken, LWS, BWS, CTÜ und HWS deutlich ergänzen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Extremitäten: Die Teilnehmenden erlernen funktionelle Tests sowie gezielte Justierungen großer Gelenke, um diese sicher und differenziert chiropraktisch anwenden zu können. Warum dieser Kurs? Aufbauend auf dem Basismodul des Deutschen Instituts für Chiropraktik Über 50 neue Varianten für den Einsatz in der Praxis Wiederholung, Festigung & Vertiefung des Gesamtablaufs Integration von Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie und Sprunggelenk Praxisorientiertes Prüfungstraining (Theorie & Praxis) Zertifizierung nach den Standards des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V. Kursinhalte (Auszug): Wiederholung und Feinschliff des Behandlungsablaufs Erweiterte Justierungen von Becken bis HWS (C2) Alternativtechniken für individualisierte Behandlungsansätze Tests & Justierungen der oberen und unteren Extremitäten Didaktisch angeleitete Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Zertifizierung & Abschlussprüfung Der Kurs endet mit einer praktischen und theoretischen Prüfung. Diese ist Voraussetzung für die Anerkennung als zertifizierter Therapeut gemäß den Vorgaben des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V. Weitere Informationen findest du auf unserer Website im Bereich „Ausbildung“ oder in den FAQs zu Anmeldung, Prüfung und Ablauf.

Kursnummer HDICZ2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.600,00
inkl. 150,00€ Prüfungsgebühr (Bei zeitgleicher Buchung beider Module 150€ Rabatt im 2. Modul)
Dozent*in: Sebastian Müller
Weiterbildung Atlas- & HWS-Therapie Sicher. Präzise. Praxisnah.
Do. 14.05.2026 09:00
Hannover
Sebastian Müller
Sicher. Präzise. Praxisnah.

Dieser Atlas- und HWS-Kurs richtet sich an medizinische Fachkräfte (Physiotherapie, Heilpraktik, Osteopathie, Medizin), die ihr Wissen in der Behandlung der oberen Halswirbelsäule, des cervikothorakalen Übergangs (CTÜ) und der Kopfgelenke vertiefen möchten. Das didaktische Konzept ermöglicht sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Therapeuten einen klaren Zugang. Neben praxisnahen Übungen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Kontraindikationen, Patientensicherheit und Notfallmanagement. Das erwartet dich: Einstieg für alle Erfahrungsstufen – klar strukturiert & praxisnah Atlas-Palpation & differenzierte Justierungstechniken Theorieblock mit Sicherheit & Indikationsstellung Notfallmedizinische Übungen für den Ernstfall Kleine Gruppen (1 Dozent : 5 Teilnehmer) für intensive Betreuung Themenschwerpunkte: Überblick chiropraktischer HWS-Untersuchungen Neurologische Tests der Halswirbelsäule CTÜ & obere BWS Funktionelle Diagnostik von C2–C5 Atlas- und Occiput-Techniken Praktische Übungen an Atlas, HWS, Kiefer & Occiput Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Chiropraktik Abschluss & Zertifikat: Nach der praktisch-mündlichen Prüfung erhältst du das Zertifikat: „Atlas- & HWS-Therapeut“. 👉 Mehr Details zur Atlastherapie Weiterbildung in Deutschland findest du im Curriculum online.

Kursnummer HDICH2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.330,00
inkl. 130,00€ Prüfungsgebühr
Dozent*in: Sebastian Müller
Chiropraktik Kompaktausbildung – Basismodul & Aufbau in einem Kurs Effizient. Ganzheitlich. Zertifiziert.
Sa. 08.08.2026 09:00
Hannover
Sebastian Müller
Effizient. Ganzheitlich. Zertifiziert.

Dieser acht­tägige Chiropraktik-Kurs kombiniert das Basismodul und den Aufbaukurs in einem durchgehenden Präsenzseminar. An nur acht Tagen erlernst du den gesamten chiropraktischen Gesamtablauf, zahlreiche Varianten und über 100 Behandlungstechniken. Das Konzept richtet sich an Therapeut:innen, die Chiropraktik kompakt und praxisnah erlernen möchten, ohne sich mehrmals pro Jahr weiterbilden zu müssen. Das erwartet dich: 8 Tage intensives Training in Theorie & Praxis Über 100 Techniken: Wirbelsäule (Becken, LWS, BWS, CTÜ, HWS) & Extremitäten Realistische Anwendung mit Tests & Behandlungsstrategien Üben in Kleingruppen (1:5 Betreuung) mit direktem Feedback Prüfungsvorbereitung während des Kurses integriert Abschluss mit Zertifikat (Dachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.) Themenschwerpunkte: Einführung in die Chiropraktik & manuelle Gelenktherapie Untersuchung & Justierung des Beckens Gesamtablauf der Chiropraktik inkl. Variantenarbeit Halswirbelsäule bis C2 inkl. Atlas

Kursnummer HDICK2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.650,00
inkl. 150,00€ Prüfungsgebühr
Dozent*in: Sebastian Müller
Loading...
zurück zur Übersicht
15.09.25 15:56:13