Sie sind hier:
                                                                Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - Erkenntnis und Umgang mit Selbstbeschädigung und Suizidalität
                                                                
                                                                    Online-Seminar
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten.
Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen.
Kursinhalte:
- Aspekte suizidaler Handlungenerkennen
- Ausprägungen von Suizidalität: Ruhewünsche, Lebensüberdruss, Suizidversuch, Parasuizid, Suizid u.w.
- Risikofaktoren für Suizidalität
- Präsuizidales Syndrom nach Ringel, Stadieneinteilung nach Pöldinger
- Suizidalität im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen
- Prävention und Therapie
Sie sind hier:
                                                                Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - Erkenntnis und Umgang mit Selbstbeschädigung und Suizidalität
                                                                
                                                                    Online-Seminar
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten.
Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen.
Kursinhalte:
- Aspekte suizidaler Handlungenerkennen
- Ausprägungen von Suizidalität: Ruhewünsche, Lebensüberdruss, Suizidversuch, Parasuizid, Suizid u.w.
- Risikofaktoren für Suizidalität
- Präsuizidales Syndrom nach Ringel, Stadieneinteilung nach Pöldinger
- Suizidalität im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen
- Prävention und Therapie
- 
        
            Gebühr54,00 €
- Kursnummer: WEBEOS22601
- 
            
                    
                        StartMo. 09.02.2026
 19:30 UhrEndeMo. 09.02.2026
 21:00 Uhr
- 
            Zielgruppe:
 - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- medizinische Fachberufe
 
- Geschäftsstelle: online
- 
                
                    
                            
                            
                                Online
 via Zoom
 
