Skip to main content

Chiropraktik & Manuelle Gelenktherapie – Aufbau- und Zertifizierungskurs
Vertiefung. Vielfalt. Zertifikat.

Dieser viertägige Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Absolventen unseres Basismoduls, die ihre Kenntnisse systematisch erweitern und ihre chiropraktischen Fertigkeiten verfeinern wollen.

 

Im Mittelpunkt steht die strukturierte Wiederholung und Präzisierung des kompletten chiropraktischen Behandlungsablaufs aus dem Grundkurs. Darauf aufbauend werden über 50 zusätzliche Justierungstechniken vermittelt, die das vorhandene Methodenspektrum für Becken, LWS, BWS, CTÜ und HWS deutlich ergänzen.

 

Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Extremitäten: Die Teilnehmenden erlernen funktionelle Tests sowie gezielte Justierungen großer Gelenke, um diese sicher und differenziert chiropraktisch anwenden zu können.

Warum dieser Kurs?

  • Aufbauend auf dem Basismodul des Deutschen Instituts für Chiropraktik
  • Über 50 neue Varianten für den Einsatz in der Praxis
  • Wiederholung, Festigung & Vertiefung des Gesamtablaufs
  • Integration von Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie und Sprunggelenk
  • Praxisorientiertes Prüfungstraining (Theorie & Praxis)
  • Zertifizierung nach den Standards des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V.

Kursinhalte (Auszug):

  • Wiederholung und Feinschliff des Behandlungsablaufs
  • Erweiterte Justierungen von Becken bis HWS (C2)
  • Alternativtechniken für individualisierte Behandlungsansätze
  • Tests & Justierungen der oberen und unteren Extremitäten
  • Didaktisch angeleitete Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Zertifizierung & Abschlussprüfung

Der Kurs endet mit einer praktischen und theoretischen Prüfung. Diese ist Voraussetzung für die Anerkennung als zertifizierter Therapeut gemäß den Vorgaben des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V.

Weitere Informationen findest du auf unserer Website im Bereich „Ausbildung“ oder in den FAQs zu Anmeldung, Prüfung und Ablauf.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 11. März 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Mittwoch 11. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Donnerstag, 12. März 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Donnerstag 12. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 3
    • Freitag, 13. März 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    3 Freitag 13. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 4
    • Samstag, 14. März 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    4 Samstag 14. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 5
    • Sonntag, 15. März 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    5 Sonntag 15. März 2026 09:00 – 14:00 Uhr

Chiropraktik & Manuelle Gelenktherapie – Aufbau- und Zertifizierungskurs
Vertiefung. Vielfalt. Zertifikat.

Dieser viertägige Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Absolventen unseres Basismoduls, die ihre Kenntnisse systematisch erweitern und ihre chiropraktischen Fertigkeiten verfeinern wollen.

 

Im Mittelpunkt steht die strukturierte Wiederholung und Präzisierung des kompletten chiropraktischen Behandlungsablaufs aus dem Grundkurs. Darauf aufbauend werden über 50 zusätzliche Justierungstechniken vermittelt, die das vorhandene Methodenspektrum für Becken, LWS, BWS, CTÜ und HWS deutlich ergänzen.

 

Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Extremitäten: Die Teilnehmenden erlernen funktionelle Tests sowie gezielte Justierungen großer Gelenke, um diese sicher und differenziert chiropraktisch anwenden zu können.

Warum dieser Kurs?

  • Aufbauend auf dem Basismodul des Deutschen Instituts für Chiropraktik
  • Über 50 neue Varianten für den Einsatz in der Praxis
  • Wiederholung, Festigung & Vertiefung des Gesamtablaufs
  • Integration von Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie und Sprunggelenk
  • Praxisorientiertes Prüfungstraining (Theorie & Praxis)
  • Zertifizierung nach den Standards des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V.

Kursinhalte (Auszug):

  • Wiederholung und Feinschliff des Behandlungsablaufs
  • Erweiterte Justierungen von Becken bis HWS (C2)
  • Alternativtechniken für individualisierte Behandlungsansätze
  • Tests & Justierungen der oberen und unteren Extremitäten
  • Didaktisch angeleitete Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Zertifizierung & Abschlussprüfung

Der Kurs endet mit einer praktischen und theoretischen Prüfung. Diese ist Voraussetzung für die Anerkennung als zertifizierter Therapeut gemäß den Vorgaben des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V.

Weitere Informationen findest du auf unserer Website im Bereich „Ausbildung“ oder in den FAQs zu Anmeldung, Prüfung und Ablauf.

05.09.25 01:27:26