Sie sind hier:
                                                                Fachtherapeut Schule
                                                                
                                                                    Modul 2 Rechenstörungen [32 FP]
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Die Weiterbildung zum „Fachtherapeut Schule“ will den wachsenden Spezialisierungsanforderungen therapeutischer und sonderpädagogischer Einrichtungen zum Thema Schule gerecht werden.
Unser Ziel ist es, für dich die Qualität von Evaluation, Behandlung und Beratung von Schulkindern, sowie Eltern und Lehrern ständig weiter zu entwickeln, um dadurch die Effektivität deiner Interventionen langfristig zu sichern.
Die Weiterbildung beinhaltet konkrete Maßnahmen für die Diagnostik und das Training für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen, mangelhaften grafomotorischen sowie psychisch-kognitiven Voraussetzungen.
Die Inhalte der Fortbildung soll es den Teilnehmern ermöglichen, auch innerhalb des Systems Schule die Lernmotivation und das Lernverhalten der betroffenen Schüler positiv zu verändern und die durch Lernstörungen verursachten Folgen für die zukünftige Entwicklung zu begrenzen bzw. zu verhindern.
Die Teilnehmer können die in den Seminaren erarbeiteten diagnostischen Verfahren und Trainingsprogramme systematisch anwenden.
Anhand der Befundprofile kannst du spezifische, die auf die individuelle Situation der Patienten abgestimmten Trainings- und Beratungsinhalte, sowie Transfers in den Alltag der Betroffenen durchführen und deren Effektivität überprüfen.
- Modul 1 Lese-Rechtschreibstörungen
- Modul 2 Rechenstörungen
- Modul 3 Grafomotorische Störungen
- Modul 4 Aufmerksamkeitsstörungen
- Modul 5 Lern- und Gedächtnisstörungen
Die Qualifizierungsmaßnahme wird bei Abschluss aller 5 Weiterbildungsteile zertifiziert.
Alle 5 Module sind in sich abgeschlossene Fortbildungen und können auch einzeln belegt werden.
Die Zahl der Kinder, die aufgrund einer Rechenschwäche außerschulische Lernförderung benötigen, ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen.
Inhalte der Weiterbildung sind u.a.
- Definition; Symptomatologie, ätiologische und mitbedingende Faktoren
- Konzepte der Dyskalkulieforschung
- Entwicklung von mathematischen Vorläuferkompetenzen
- Befundung mathematischer Leistungen mit Scree-nings und standardisierten Testverfahren wie dem ZAREKI-R, DBZ 1 u.a
- Therapeutische Interventionsmöglichkeiten durch metakognitive Maßnahmen sowie Umfeld- und Beratungsarbeit
- Therapeutische Interventionsmöglichkeiten mit silben- oder morphemorientierten Training, metakognitive Maßnahmen sowie PC-gestütztes Training
- Vorstellung diverser Trainingsprogramme u.a.
Kurstermine 4
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Donnerstag, 30. April 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 1 Donnerstag  30. April 2026  09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 2
- Freitag, 01. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 2 Freitag  01. Mai 2026  09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 3
- Samstag, 02. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 3 Samstag  02. Mai 2026  09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 4
- Sonntag, 03. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 4 Sonntag  03. Mai 2026  09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
                                                                Fachtherapeut Schule
                                                                
                                                                    Modul 2 Rechenstörungen [32 FP]
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Die Weiterbildung zum „Fachtherapeut Schule“ will den wachsenden Spezialisierungsanforderungen therapeutischer und sonderpädagogischer Einrichtungen zum Thema Schule gerecht werden.
Unser Ziel ist es, für dich die Qualität von Evaluation, Behandlung und Beratung von Schulkindern, sowie Eltern und Lehrern ständig weiter zu entwickeln, um dadurch die Effektivität deiner Interventionen langfristig zu sichern.
Die Weiterbildung beinhaltet konkrete Maßnahmen für die Diagnostik und das Training für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen, mangelhaften grafomotorischen sowie psychisch-kognitiven Voraussetzungen.
Die Inhalte der Fortbildung soll es den Teilnehmern ermöglichen, auch innerhalb des Systems Schule die Lernmotivation und das Lernverhalten der betroffenen Schüler positiv zu verändern und die durch Lernstörungen verursachten Folgen für die zukünftige Entwicklung zu begrenzen bzw. zu verhindern.
Die Teilnehmer können die in den Seminaren erarbeiteten diagnostischen Verfahren und Trainingsprogramme systematisch anwenden.
Anhand der Befundprofile kannst du spezifische, die auf die individuelle Situation der Patienten abgestimmten Trainings- und Beratungsinhalte, sowie Transfers in den Alltag der Betroffenen durchführen und deren Effektivität überprüfen.
- Modul 1 Lese-Rechtschreibstörungen
- Modul 2 Rechenstörungen
- Modul 3 Grafomotorische Störungen
- Modul 4 Aufmerksamkeitsstörungen
- Modul 5 Lern- und Gedächtnisstörungen
Die Qualifizierungsmaßnahme wird bei Abschluss aller 5 Weiterbildungsteile zertifiziert.
Alle 5 Module sind in sich abgeschlossene Fortbildungen und können auch einzeln belegt werden.
Die Zahl der Kinder, die aufgrund einer Rechenschwäche außerschulische Lernförderung benötigen, ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen.
Inhalte der Weiterbildung sind u.a.
- Definition; Symptomatologie, ätiologische und mitbedingende Faktoren
- Konzepte der Dyskalkulieforschung
- Entwicklung von mathematischen Vorläuferkompetenzen
- Befundung mathematischer Leistungen mit Scree-nings und standardisierten Testverfahren wie dem ZAREKI-R, DBZ 1 u.a
- Therapeutische Interventionsmöglichkeiten durch metakognitive Maßnahmen sowie Umfeld- und Beratungsarbeit
- Therapeutische Interventionsmöglichkeiten mit silben- oder morphemorientierten Training, metakognitive Maßnahmen sowie PC-gestütztes Training
- Vorstellung diverser Trainingsprogramme u.a.
- 
        
            Gebühr599,00 €
- Kursnummer: HEFTS22601
- 
            
                    
                        StartDo. 30.04.2026
 09:00 UhrEndeSo. 03.05.2026
 16:00 Uhr
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover