Sie sind hier:
Sektorale Heilpraktik-Ausbildung NRW
Weiterbildung sektorale Heilpraktik
Das Seminar zur sektoralen Heilpraktik-Ausbildung bietet Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im eigenständigen Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept zu erweitern. Durch diese Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung erlangen Teilnehmer rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung ihrer Patienten, unabhängig von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen. Zudem profitieren sie von der Befreiung von der Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept.
In diesem Hybrid Seminar sektorale Heilpraktik werden alle Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, eigenverantwortlich angewendet. Allerdings sind Osteopathie, Akupunktur und invasive Techniken nicht erlaubt.
Kursinhalte:
- Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage
- Beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie
- First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept
- Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen
- Rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept
- Keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept
- Sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden
- Osteopathie, Akupunktur, invasive Techniken sind nicht erlaubt
- Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest
- Bescheinigungseinreichung beim Gesundheitsamt
- Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)
- Der erste Tag wird online stattfinden
- Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre
- Empfohlene Literatur:
- Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket
- Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket
- Zu bestellen bei: www.eos-shop.de
Diese sektorale Heilpraktik Weiterbildung ermöglicht Physiotherapeuten, ihre Praxis zu erweitern und eigenständig tätig zu sein. Der Kurs besteht aus 6 Tagen Unterricht, inklusive eines Abschlusstests,der in Präsenz stattfinden muss. Nach dem Test wird die Bescheinigung beim Gesundheitsamt eingereicht. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie. Der erste Kurstag wird online angeboten, während die restlichen Tage in Präsenz stattfinden.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 28. April 2026
- 09:00 – 18:30 Uhr
- Online oder Präsenz
1 Dienstag 28. April 2026 09:00 – 18:30 Uhr Online oder Präsenz -
- 2
- Mittwoch, 29. April 2026
- 09:00 – 18:30 Uhr
- Online oder Präsenz
2 Mittwoch 29. April 2026 09:00 – 18:30 Uhr Online oder Präsenz -
- 3
- Donnerstag, 30. April 2026
- 09:00 – 18:30 Uhr
- Online oder Präsenz
3 Donnerstag 30. April 2026 09:00 – 18:30 Uhr Online oder Präsenz -
- 4
- Freitag, 01. Mai 2026
- 09:00 – 18:30 Uhr
- Online oder Präsenz
4 Freitag 01. Mai 2026 09:00 – 18:30 Uhr Online oder Präsenz -
- 5
- Samstag, 02. Mai 2026
- 09:00 – 18:30 Uhr
- Online oder Präsenz
5 Samstag 02. Mai 2026 09:00 – 18:30 Uhr Online oder Präsenz -
- 6
- Sonntag, 03. Mai 2026
- 09:00 – 18:30 Uhr
- Online oder Präsenz
6 Sonntag 03. Mai 2026 09:00 – 18:30 Uhr Online oder Präsenz
Sie sind hier:
Sektorale Heilpraktik-Ausbildung NRW
Weiterbildung sektorale Heilpraktik
Das Seminar zur sektoralen Heilpraktik-Ausbildung bietet Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im eigenständigen Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept zu erweitern. Durch diese Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung erlangen Teilnehmer rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung ihrer Patienten, unabhängig von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen. Zudem profitieren sie von der Befreiung von der Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept.
In diesem Hybrid Seminar sektorale Heilpraktik werden alle Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, eigenverantwortlich angewendet. Allerdings sind Osteopathie, Akupunktur und invasive Techniken nicht erlaubt.
Kursinhalte:
- Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage
- Beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie
- First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept
- Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen
- Rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept
- Keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept
- Sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden
- Osteopathie, Akupunktur, invasive Techniken sind nicht erlaubt
- Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest
- Bescheinigungseinreichung beim Gesundheitsamt
- Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)
- Der erste Tag wird online stattfinden
- Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre
- Empfohlene Literatur:
- Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket
- Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket
- Zu bestellen bei: www.eos-shop.de
Diese sektorale Heilpraktik Weiterbildung ermöglicht Physiotherapeuten, ihre Praxis zu erweitern und eigenständig tätig zu sein. Der Kurs besteht aus 6 Tagen Unterricht, inklusive eines Abschlusstests,der in Präsenz stattfinden muss. Nach dem Test wird die Bescheinigung beim Gesundheitsamt eingereicht. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie. Der erste Kurstag wird online angeboten, während die restlichen Tage in Präsenz stattfinden.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr970,00 €
- Kursnummer: HYBNRWHPS2602
-
StartDi. 28.04.2026
09:00 UhrEndeSo. 03.05.2026
18:30 Uhr - Physiotherapeuten

Hildesheimer Straße 265
30519 Hannover
Online oder Präsenz