Sie sind hier:
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß
Modul 2 - Aufbaukurs
Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat.
Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter).
Ausbildungsaufbau:
STUBS, STUBSA, GRIBS
Die Module STUBS und GRIBS können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
Nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie.
Es berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V.
Voraussetzung: Sturzprophylaxe – Grundkurs
Je früher das Gleichgewicht geschult und die Motorik trainiert wird, desto geringer sind die Folgen möglicher Stürze – und das gilt in jedem Lebensalter.
Gerade ältere Menschen, die eigenständig leben möchten, profitieren von gezieltem Training.
Dieser Kurs zeigt einfache, motivierende Übungen, um das individuelle Sturzrisiko frühzeitig zu reduzieren und Hemmungen abzubauen.
Die Inhalte sind praxisnah und eignen sich für Rehakliniken, Sportvereine, Seniorenzentren und ähnliche Einrichtungen.
Die Inhalte bauen auf StuBS 1 auf:
- Neue praktische Übungen für Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Wahrnehmung
- Förderung der Motivation durch Erhalt von Kommunikation und sozialer Teilhabe
- Abbau von Ängsten, Aufbau von Vertrauen
- Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe
- Einführung in das StuBS-Konzept
- Bewegungsspiele und Einzelübungen auf verschiedenen Leistungsniveaus
- Anwendung standardisierter motorischer Testverfahren
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 24. April 2026
- 14:00 – 19:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Freitag 24. April 2026 14:00 – 19:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Samstag, 25. April 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Samstag 25. April 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß
Modul 2 - Aufbaukurs
Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat.
Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter).
Ausbildungsaufbau:
STUBS, STUBSA, GRIBS
Die Module STUBS und GRIBS können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
Nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie.
Es berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V.
Voraussetzung: Sturzprophylaxe – Grundkurs
Je früher das Gleichgewicht geschult und die Motorik trainiert wird, desto geringer sind die Folgen möglicher Stürze – und das gilt in jedem Lebensalter.
Gerade ältere Menschen, die eigenständig leben möchten, profitieren von gezieltem Training.
Dieser Kurs zeigt einfache, motivierende Übungen, um das individuelle Sturzrisiko frühzeitig zu reduzieren und Hemmungen abzubauen.
Die Inhalte sind praxisnah und eignen sich für Rehakliniken, Sportvereine, Seniorenzentren und ähnliche Einrichtungen.
Die Inhalte bauen auf StuBS 1 auf:
- Neue praktische Übungen für Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Wahrnehmung
- Förderung der Motivation durch Erhalt von Kommunikation und sozialer Teilhabe
- Abbau von Ängsten, Aufbau von Vertrauen
- Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe
- Einführung in das StuBS-Konzept
- Bewegungsspiele und Einzelübungen auf verschiedenen Leistungsniveaus
- Anwendung standardisierter motorischer Testverfahren
-
Gebühr280,00 €
- Kursnummer: HSTUBSA2602
-
StartFr. 24.04.2026
14:00 UhrEndeSa. 25.04.2026
17:00 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Masseure und med. Bademeister
- Sportwissenschaftler
- Sport- und Gymnastiklehrer
- Hinweis: 15 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover