Sie sind hier:
Spiegelung der Ursachen von Schwindel: Von Befundlage bis zur Praxis
Online-Seminar
In diesem Seminar setzen wir uns mit dem komplexen Thema Schwindel auseinander. Anhand aktueller Studienlage beleuchten wir Symptomatologie, zentrale Hypothesen und Ansätze zur Erklärung dieses meist multifaktoriell bedingten Symptoms – beispielsweise der mögliche Einfluss dysfunktioneller Gelenkrezeptoren infolge gestörter Gelenkfunktionen sowie weitere relevante Faktoren.
Im Fokus steht zudem die Differentialdiagnose mit besonderem Augenmerk auf Risikobegrenzung in der Praxis. Ergänzend präsentieren wir bewährte Behandlungsansätze, die sich in der täglichen Praxis etabliert haben und erfolgreich anwenden lassen.
Sie sind hier:
Spiegelung der Ursachen von Schwindel: Von Befundlage bis zur Praxis
Online-Seminar
In diesem Seminar setzen wir uns mit dem komplexen Thema Schwindel auseinander. Anhand aktueller Studienlage beleuchten wir Symptomatologie, zentrale Hypothesen und Ansätze zur Erklärung dieses meist multifaktoriell bedingten Symptoms – beispielsweise der mögliche Einfluss dysfunktioneller Gelenkrezeptoren infolge gestörter Gelenkfunktionen sowie weitere relevante Faktoren.
Im Fokus steht zudem die Differentialdiagnose mit besonderem Augenmerk auf Risikobegrenzung in der Praxis. Ergänzend präsentieren wir bewährte Behandlungsansätze, die sich in der täglichen Praxis etabliert haben und erfolgreich anwenden lassen.
-
Gebühr49,00 €
- Kursnummer: WEBCHS2601
-
StartDi. 12.05.2026
19:00 UhrEndeDi. 12.05.2026
20:30 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Heilpraktiker
- Osteopathen
- Ärzte
- Hinweis: 2 FP
- Geschäftsstelle: online
-
Online
via Zoom
