Skip to main content

Psychological Yoga Teacher (100h)
Vertiefungslehrgang

Die Integration von Yoga in physio- und ergotherapeutische Arbeitsfelder ermöglicht es, Menschen ganzheitlich zu begleiten – sanft, wirksam und nachhaltig.

Yoga ist mehr als nur Bewegung. Es ist eine jahrtausendealte, aus Indien stammende Wissenschaft des Lebens, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Ursprünglich als spirituelle Praxis zur Selbsterkenntnis entwickelt, hat sich Yoga im Laufe der Zeit weiterentwickelt und findet heute weltweit Anwendung – sowohl im Alltag als auch in der Medizin, Psychologie und Therapie.

Gerade in der modernen Welt entdecken immer mehr Therapeuten die tiefgreifende Wirkung des Yoga:

  • Auf körperlicher Ebene verbessert Yoga Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung.
  • Auf psychischer Ebene stärkt es Achtsamkeit, reduziert Stress und kann Depressionen und Angstzustände lindern.
  • Auf energetischer Ebene harmonisiert es innere Prozesse und schafft Raum für Regeneration.

Struktur der Ausbildung zum Ganapati Yoga Teacher (500h)

Zertifiziert nach § 20 SGB V durch die Krankenkassen/Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)

Die Ausbildung umfasst drei aufeinander aufbauende Stufen. Nachdem Du im Basislehrgang die fundamentalen Prinzipien des Yoga kennengelernt hast, bieten wir Dir nun die Möglichkeit, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in zwei spannenden Vertiefungsrichtungen zu erweitern. Wähle den Schwerpunkt, der Deinen Interessen und Deiner beruflichen Praxis am besten entspricht. Natürlich ist es auch möglich, beides zu machen.

100h Basislehrgang Yoga für Therapieberufe

Dieser 100-stündige Basislehrgang richtet sich speziell an Physiotherapeuten und Ergotherapeuten, die die Grundlagen des Yoga kennenlernen und in ihre therapeutischen Ansätze integrieren möchten und/oder einfach ihre eigene Yogapraxis vertiefen wollen.

Vertiefungslehrgänge

2A) Medical Yoga Teacher (100h)

Yoga im therapeutischen Kontext: Anpassung und Prävention

Dieser Vertiefungslehrgang richtet sich an Dich, wenn Du Yoga gezielt und sicher bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Beschwerden einsetzen möchtest. Wir vermitteln Dir fundiertes Wissen, um Yogapraktiken präventiv anzupassen und modifizieren zu können.

2B) Psychological Yoga Teacher (100h)

Die Verbindung von Körper und Geist im Yoga

Dieser Vertiefungslehrgang erkundet die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele im Yoga. Erfahre, wie Du über die körperliche Praxis hinaus die psychische und emotionale Ebene Deiner Teilnehmer erreichen und unterstützen kannst.

300h Aufbaulehrgang: Ganapati Yoga Teacher – zertifizierte Yogalehrerausbildung (500h)

Dieser 300-stündige Aufbaulehrgang, bestehend aus sechs intensiven Modulen zu je 5 Tagen, bietet Dir eine fundierte und ganzheitliche Ausbildung im klassischen Hatha Yoga. Er qualifiziert Dich nicht nur für einen professionellen Unterricht, sondern eröffnet Dir bei erfolgreichem Abschluss auch die Möglichkeit der Zertifizierung nach § 20 SGB V durch die Krankenkassen/Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP).

Modul 2 - 200h Medical & Psychological Yoga Teacher

Aufbauend auf dem 100h Basislehrgang Yoga

Nachdem Du im Basislehrgang die fundamentalen Prinzipien des Yoga kennengelernt hast, bieten wir Dir nun die Möglichkeit, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in zwei spannenden Vertiefungsrichtungen zu erweitern. Wähle den Schwerpunkt, der Deinen Interessen und Deiner beruflichen Praxis am besten entspricht. Natürlich ist es auch möglich, beides zu machen:

Option 2: Psychological Yoga Teacher (100h)

Die Verbindung von Körper und Geist im Yoga

Dieser Vertiefungslehrgang erkundet die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele im Yoga. Erfahre, wie Du über die körperliche Praxis hinaus die psychische und emotionale Ebene Deiner Teilnehmer:innen erreichen und unterstützen kannst.

Kursinhalte:

  • Das yogische Menschenbild: Erhalte eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Yoga und die Sichtweise auf den menschlichen Geist und das Bewusstsein
  • Indische Philosophiesysteme und ihre Relevanz für Yoga: Gewinne Einblicke in Samkhya, Vedanta und andere Schulen, die das Verständnis der menschlichen Natur prägen
  • Vertiefung von Meditationstechniken: Erlerne verschiedene Meditationswege zur Förderung von innerer Ruhe, Achtsamkeit und emotionaler Balance
  • Entspannungstechniken und ihre psychologische Wirkung: Nutze Yoga Nidra, Atemlenkung und andere Methoden zur Stressreduktion und Entspannung
  • Die subtilen Körper (Chakras, Nadis): Erhalte eine Einführung in das energetische System des Yoga und seine Bedeutung für Dein psychisches Wohlbefinden
  • Berührung der Seele über den Körper: Entdecke, wie Asanas und andere Praktiken emotionale Prozesse anstoßen und unterstützen können

Wichtig! Dieser Lehrgang vermittelt Wissen zur Anpassung von Yogapraktiken im präventiven Kontext und ist keine Ausbildung in Yogatherapie

Voraussetzung für beide Vertiefungslehrgänge:

Erfolgreiche Teilnahme am 100h Basislehrgang Yoga für Therapieberufe.

Abschluss:

Bei erfolgreicher Teilnahme an einem der beiden Vertiefungslehrgänge erhältst Du ein Zertifikat über eine 200h Yogalehrer-Ausbildung (100h Basis + 100h Vertiefung).

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 16. Juni 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Dienstag 16. Juni 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Mittwoch, 17. Juni 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Mittwoch 17. Juni 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 3
    • Donnerstag, 18. Juni 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    3 Donnerstag 18. Juni 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 4
    • Freitag, 19. Juni 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    4 Freitag 19. Juni 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 5
    • Samstag, 20. Juni 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    5 Samstag 20. Juni 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 6
    • Sonntag, 06. September 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    6 Sonntag 06. September 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 7
    • Montag, 07. September 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    7 Montag 07. September 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 8
    • Dienstag, 08. September 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    8 Dienstag 08. September 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 9
    • Mittwoch, 09. September 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    9 Mittwoch 09. September 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 10
    • Donnerstag, 10. September 2026
    • 08:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    10 Donnerstag 10. September 2026 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Psychological Yoga Teacher (100h)
Vertiefungslehrgang

Die Integration von Yoga in physio- und ergotherapeutische Arbeitsfelder ermöglicht es, Menschen ganzheitlich zu begleiten – sanft, wirksam und nachhaltig.

Yoga ist mehr als nur Bewegung. Es ist eine jahrtausendealte, aus Indien stammende Wissenschaft des Lebens, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Ursprünglich als spirituelle Praxis zur Selbsterkenntnis entwickelt, hat sich Yoga im Laufe der Zeit weiterentwickelt und findet heute weltweit Anwendung – sowohl im Alltag als auch in der Medizin, Psychologie und Therapie.

Gerade in der modernen Welt entdecken immer mehr Therapeuten die tiefgreifende Wirkung des Yoga:

  • Auf körperlicher Ebene verbessert Yoga Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung.
  • Auf psychischer Ebene stärkt es Achtsamkeit, reduziert Stress und kann Depressionen und Angstzustände lindern.
  • Auf energetischer Ebene harmonisiert es innere Prozesse und schafft Raum für Regeneration.

Struktur der Ausbildung zum Ganapati Yoga Teacher (500h)

Zertifiziert nach § 20 SGB V durch die Krankenkassen/Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)

Die Ausbildung umfasst drei aufeinander aufbauende Stufen. Nachdem Du im Basislehrgang die fundamentalen Prinzipien des Yoga kennengelernt hast, bieten wir Dir nun die Möglichkeit, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in zwei spannenden Vertiefungsrichtungen zu erweitern. Wähle den Schwerpunkt, der Deinen Interessen und Deiner beruflichen Praxis am besten entspricht. Natürlich ist es auch möglich, beides zu machen.

100h Basislehrgang Yoga für Therapieberufe

Dieser 100-stündige Basislehrgang richtet sich speziell an Physiotherapeuten und Ergotherapeuten, die die Grundlagen des Yoga kennenlernen und in ihre therapeutischen Ansätze integrieren möchten und/oder einfach ihre eigene Yogapraxis vertiefen wollen.

Vertiefungslehrgänge

2A) Medical Yoga Teacher (100h)

Yoga im therapeutischen Kontext: Anpassung und Prävention

Dieser Vertiefungslehrgang richtet sich an Dich, wenn Du Yoga gezielt und sicher bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Beschwerden einsetzen möchtest. Wir vermitteln Dir fundiertes Wissen, um Yogapraktiken präventiv anzupassen und modifizieren zu können.

2B) Psychological Yoga Teacher (100h)

Die Verbindung von Körper und Geist im Yoga

Dieser Vertiefungslehrgang erkundet die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele im Yoga. Erfahre, wie Du über die körperliche Praxis hinaus die psychische und emotionale Ebene Deiner Teilnehmer erreichen und unterstützen kannst.

300h Aufbaulehrgang: Ganapati Yoga Teacher – zertifizierte Yogalehrerausbildung (500h)

Dieser 300-stündige Aufbaulehrgang, bestehend aus sechs intensiven Modulen zu je 5 Tagen, bietet Dir eine fundierte und ganzheitliche Ausbildung im klassischen Hatha Yoga. Er qualifiziert Dich nicht nur für einen professionellen Unterricht, sondern eröffnet Dir bei erfolgreichem Abschluss auch die Möglichkeit der Zertifizierung nach § 20 SGB V durch die Krankenkassen/Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP).

Modul 2 - 200h Medical & Psychological Yoga Teacher

Aufbauend auf dem 100h Basislehrgang Yoga

Nachdem Du im Basislehrgang die fundamentalen Prinzipien des Yoga kennengelernt hast, bieten wir Dir nun die Möglichkeit, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in zwei spannenden Vertiefungsrichtungen zu erweitern. Wähle den Schwerpunkt, der Deinen Interessen und Deiner beruflichen Praxis am besten entspricht. Natürlich ist es auch möglich, beides zu machen:

Option 2: Psychological Yoga Teacher (100h)

Die Verbindung von Körper und Geist im Yoga

Dieser Vertiefungslehrgang erkundet die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele im Yoga. Erfahre, wie Du über die körperliche Praxis hinaus die psychische und emotionale Ebene Deiner Teilnehmer:innen erreichen und unterstützen kannst.

Kursinhalte:

  • Das yogische Menschenbild: Erhalte eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Yoga und die Sichtweise auf den menschlichen Geist und das Bewusstsein
  • Indische Philosophiesysteme und ihre Relevanz für Yoga: Gewinne Einblicke in Samkhya, Vedanta und andere Schulen, die das Verständnis der menschlichen Natur prägen
  • Vertiefung von Meditationstechniken: Erlerne verschiedene Meditationswege zur Förderung von innerer Ruhe, Achtsamkeit und emotionaler Balance
  • Entspannungstechniken und ihre psychologische Wirkung: Nutze Yoga Nidra, Atemlenkung und andere Methoden zur Stressreduktion und Entspannung
  • Die subtilen Körper (Chakras, Nadis): Erhalte eine Einführung in das energetische System des Yoga und seine Bedeutung für Dein psychisches Wohlbefinden
  • Berührung der Seele über den Körper: Entdecke, wie Asanas und andere Praktiken emotionale Prozesse anstoßen und unterstützen können

Wichtig! Dieser Lehrgang vermittelt Wissen zur Anpassung von Yogapraktiken im präventiven Kontext und ist keine Ausbildung in Yogatherapie

Voraussetzung für beide Vertiefungslehrgänge:

Erfolgreiche Teilnahme am 100h Basislehrgang Yoga für Therapieberufe.

Abschluss:

Bei erfolgreicher Teilnahme an einem der beiden Vertiefungslehrgänge erhältst Du ein Zertifikat über eine 200h Yogalehrer-Ausbildung (100h Basis + 100h Vertiefung).

08.05.25 22:55:31