Online Schulungen
Digitale Fortbildungsangebote sind im Gesundheitswesen unverzichtbar. Unsere maßkonfektionierten E-Learning Module eröffnen Ihnen den Zugang zur essentiellen medizinischen Weiterbildung. Diese ist speziell auf die Anforderungen von Berufsgruppen wie Physio- und Ergotherapeuten zugeschnitten.
Online Seminare für Physio- und Ergotherapeuten
Unsere Online Seminare für Physiotherapeuten zielt darauf ab, Ihre Therapiekompetenzen zu vertiefen und Sie mit aktuellen Methoden und Techniken vertraut zu machen. Wir stellen ebenso einzigartige digitale Fortbildungen für Ergotherapeuten bereit, die darauf ausgerichtet sind, Ihre fachliche Expertise zu erweitern und die Qualität der Patientenversorgung zu steigern.
Weshalb sind Online Angebote so vorteilhaft?
Die Pluspunkte von digitalen Lerneinheiten sind zahlreich. Sie garantieren eine ortsunabhängige Teilnahme und ermöglichen es Ihnen, sich bequem von daheim fortzubilden. Dieser Komfort ist in der gegenwärtigen, turbulenten Zeit von großem Wert und bietet Chancen für kontinuierlichen professionellen Aufstieg, ohne den beruflichen Alltag zu stören.
Unsere Online Schulungen werden über Zoom bereitgestellt - eine Plattform, die sich durch Stabilität und Anwenderfreundlichkeit auszeichnet. Nach der Registrierung für eines unserer Angebote bekommen Sie einen Zugriffslink zugesandt und können so unkompliziert am digitalen Lernprozess teilnehmen. Zoom stellt zudem Tools wie den Chat und die Screen-Sharing-Funktion zur Verfügung, welche den Lernprozess interaktiv und effizient gestalten.
Unsere Online Weiterbildungen
Entdecken Sie unten unsere Vielfalt an digitalen Weiterbildungsangeboten und identifizieren Sie das E-Learning, das optimal zu Ihren Ambitionen passt. Starten Sie durch und befördern Sie Ihre Medizinkarriere mit dem fundierten Wissen, das Sie durch unsere digitalen Weiterbildungen erlangen, auf eine neue Stufe!"
Atmen tun wir alle – doch kaum jemand nutzt die Kraft der Atmung bewusst für mehr Beweglichkeit. In diesem Webinar erfährst du, wie gezielte Atemtechniken Muskelspannung regulieren, Bewegungsfreiheit fördern und dein Training effektiv unterstützen können. Du lernst die physiologischen Zusammenhänge zwischen Atemmuster und Beweglichkeit kennen – verständlich erklärt und direkt in praktische Übungen umgesetzt.
Training ist mehr als Bewegung – es ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Belastung, Anpassung und Erholung. In diesem Webinar werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Körpers: Was passiert physiologisch, wenn wir trainieren? Warum ist Regeneration kein passives Warten, sondern aktiver Teil des Trainingsprozesses? Und wie beeinflussen Alltagsstress, Schlaf, Ernährung und mentale Faktoren unsere Fähigkeit zur Anpassung? Du lernst, wie Reiz und Regeneration in ein sinnvolles Verhältnis gebracht werden können – sowohl im Sport als auch im Alltag.
Die Große Heilpraktiker-Ausbildung ist ein interaktives Online Seminar, das nach dem bewährten Inama-Konzept konzipiert wurde. In diesem Online Seminar erarbeiten Sie alle notwendigen Inhalte zur Vorbereitung auf die amtsärztliche HP-Prüfung bequem von zu Hause aus. Die Weiterbildung Große Heilpraktiker-Ausbildung kombiniert Live-Vorlesungen per Zoom mit einem umfangreichen E-Learning Kurs und dem EOS-Kursbuch, sodass Sie Ihr Wissen jederzeit vertiefen und überprüfen können. Der Online-Jahreskurs findet jeden zweiten Mittwoch von 16:00–21:00 Uhr statt und umfasst sowohl schriftliches als auch mündliches Prüfungstraining. Ergänzt wird das Programm durch ein E-Learning Seminar Differentialdiagnose, ein Seminar Spritzenschein und Notfallmanagement sowie eine Fortbildung Hygiene Sachkundenachweis nach Infektionshygieneverordnung. So sind Sie optimal auf die Prüfung beim Gesundheitsamt im März und Oktober vorbereitet. Vorteile dieser Fortbildung Räumliche Unabhängigkeit und zeitgemäßes Zeitmanagement Interaktion mit Referent:innen in Live-Sessions Bildung von Lerngruppen im Online Seminar Kostensparendes und ortsunabhängiges Lernformat Integriertes E-Learning Kurs-Modul für selbstständiges Nacharbeiten Kursinhalte Innere Medizin Nebenfächer der Medizin Anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung Anwendung invasiver Maßnahmen Erstversorgung Pharmakologie Erweiterte Rechtskunde Prüfungsablauf Start: Dienstag, 24.02.2026, 16:00–21:00 Uhr Unterricht online alle zwei Wochen mittwochs Prüfungstermine: jährlich im März und Oktober beim Gesundheitsamt Praktische Präsenzinhalte und Trainee-Einheit am Kursende Zusammenfassung Die Weiterbildung Große Heilpraktiker-Ausbildung verknüpft umfassendes Online Seminar-Wissen mit praxisorientierten Modulen und einer gezielten Prüfungsvorbereitung. Durch die Kombination von Live-Unterricht, E-Learning Kurs und ausgewählten Präsenzphasen erhalten Sie eine fundierte und flexible Fortbildung zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Kursinhalte: Untersuchung | Behandlung von Beckengelenken, Becken-boden und Steißbein Untersuchung | Behandlung der LWS (Patho-) Physiologie der Bandscheiben Flexions- | Extensionstherapie Neurophysiologie (Plexus lumbosacralis) Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Das Nervensystem ist der zentrale Taktgeber für Bewegung, Schmerz und Wahrnehmung – und damit auch für therapeutischen Fortschritt. In diesem praxisorientierten Webinar lernst du, wie du neurozentrierte Übungen gezielt in deinen therapeutischen Alltag integrieren kannst. Wir beleuchten die Grundlagen des neurozentrierten Arbeitens, klären die physiologischen Hintergründe und zeigen, wie visuelle, vestibuläre und propriozeptive Reize genutzt werden können, um Beweglichkeit, Koordination, Schmerzregulation und funktionelle Kontrolle nachhaltig zu verbessern. Dieses Webinar richtet sich an Therapeuten, die ihre klassischen Ansätze durch moderne neurobiologische Perspektiven ergänzen möchten – alltagstauglich, evidenzbasiert und sofort umsetzbar.
Kursinhalte: Ergänzung der viszeralen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten das limbische System Befundung und Behandlung psycho-emotional bedingter Funktionsstörungen Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Grundregulation mithilfe des Meridiansystems Vertiefung der faszialen Ebene (horizontale Sehnenplatten) Dokumentation nach ICF
Die Große Heilpraktiker-Ausbildung ist ein interaktives Online Seminar, das nach dem bewährten Inama-Konzept konzipiert wurde. In diesem Online Seminar erarbeiten Sie alle notwendigen Inhalte zur Vorbereitung auf die amtsärztliche HP-Prüfung bequem von zu Hause aus. Die Weiterbildung Große Heilpraktiker-Ausbildung kombiniert Live-Vorlesungen per Zoom mit einem umfangreichen E-Learning Kurs und dem EOS-Kursbuch, sodass Sie Ihr Wissen jederzeit vertiefen und überprüfen können. Der Online-Jahreskurs findet jeden zweiten Mittwoch von 16:00–21:00 Uhr statt und umfasst sowohl schriftliches als auch mündliches Prüfungstraining. Ergänzt wird das Programm durch ein E-Learning Seminar Differentialdiagnose, ein Seminar Spritzenschein und Notfallmanagement sowie eine Fortbildung Hygiene Sachkundenachweis nach Infektionshygieneverordnung. So sind Sie optimal auf die Prüfung beim Gesundheitsamt im März und Oktober vorbereitet. Vorteile dieser Fortbildung Räumliche Unabhängigkeit und zeitgemäßes Zeitmanagement Interaktion mit Referent:innen in Live-Sessions Bildung von Lerngruppen im Online Seminar Kostensparendes und ortsunabhängiges Lernformat Integriertes E-Learning Kurs-Modul für selbstständiges Nacharbeiten Kursinhalte Innere Medizin Nebenfächer der Medizin Anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung Anwendung invasiver Maßnahmen Erstversorgung Pharmakologie Erweiterte Rechtskunde Prüfungsablauf Start: Dienstag, 23.09.2026, 16:00–21:00 Uhr Unterricht online alle zwei Wochen mittwochs Prüfungstermine: jährlich im März und Oktober beim Gesundheitsamt Praktische Präsenzinhalte und Trainee-Einheit am Kursende Zusammenfassung Die Weiterbildung Große Heilpraktiker-Ausbildung verknüpft umfassendes Online Seminar-Wissen mit praxisorientierten Modulen und einer gezielten Prüfungsvorbereitung. Durch die Kombination von Live-Unterricht, E-Learning Kurs und ausgewählten Präsenzphasen erhalten Sie eine fundierte und flexible Fortbildung zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung.
Komplexe Schmerzsyndrome, Krebserkrankungen und weitere schwierige Bereiche der Schmerztherapie stehen jetzt im Vordergrund. Anhand von Praxisbeispielen festigen wir das bisher erlernte Wissen und erweitern gezielt unsere Kenntnisse. Kursinhalte: Vertiefung der Neurophysiologie auf segmentaler Ebene (Myotome) Ergänzung der psycho-emotionalen Ebene Ernährung in Bezug auf Bindegewebe | Neuro- | Schmerzphysiologie | Entzündungsheilung Möglichkeiten bei schwerkranken und sterbenden Patienten Erweiterung der viszeralen Untersuchungs- | Behandlungsmöglichkeiten n. Chapman Grundregulation mithilfe des BS-Syndroms Integration
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Kursinhalte: Möglichkeiten der vegetativen | faszialen | viszeralen Grundregulation bei komplexen Krankheitsbildern (Zentralsehne) Erweiterung des Reflexsystems (Ohrreflexzonen) Ergänzende Techniken zur Behandlung der faszialen Ebene Am vorletzten Tag findet die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung zum „Fachergotherapeuten für Schmerztherapie“ statt. Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.