Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Therapiekurs 2 | chronische Phase Therapiestrategien, bei neurogener Blase, neurologischen Erkrankungen Leitsymptom Schmerz im Becken Dysfunktionen beim Mann Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Therapiekurs 2 | chronische Phase Therapiestrategien, bei neurogener Blase, neurologischen Erkrankungen Leitsymptom Schmerz im Becken Dysfunktionen beim Mann
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Die ganauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Empfohlene Literatur: Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket zu bestellen bei: www.eos-shop.de Im Fall einer etwaigen Online-Teilnahme dokumentieren wir wiederholt deine Präsenz am Bildschirm. Denn: die lückenlose Teilnahme - also ohne Fehlzeiten (!), ist für die Abschlussklausur als auch für die HP-Antragstellung nach Aktenlage in den dafür vorgegebenen Nachqualifikationskursen erforderlich! Konkret heißt dies: eine schwache Internetverbindung, nicht funtionierende oder abgeschaltete Kamera oder ähnliches kann zu Fehlzeiten führen. Stelle sicher, dass deine Technik für einen Online-Kurs funktioniert! Die Prüfung kann nur und muss in Präsenz durchgeführt werden! Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Der erste Tag wird online stattfinden. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Empfohlene Literatur: Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket zu bestellen bei: www.eos-shop.de
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur: 5 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Im Fall einer etwaigen Online-Teilnahme dokumentieren wir wiederholt deine Präsenz am Bildschirm. Denn: die lückenlose Teilnahme - also ohne Fehlzeiten (!), ist für die Abschlussklausur als auch für die HP-Antragstellung nach Aktenlage in den dafür vorgegebenen Nachqualifikationskursen erforderlich! Konkret heißt dies: eine schwache Internetverbindung, nicht funtionierende oder abgeschaltete Kamera oder ähnliches kann zu Fehlzeiten führen. Stelle sicher, dass deine Technik für einen Online-Kurs funktioniert! Die Prüfung kann nur und muss in Präsenz durchgeführt werden! Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur: 5 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre
Die Stärke des INOMT – Konzepts ist die hohe fachliche Kompetenz, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Allen unseren Weiterbildungen liegt das BIOKYBERNETISCHEN KONZEPT zugrunde. Aspekte der Neuro- und Bindegewebsphysiologie spielen in den Fortbildungen eine große Rolle. Den Patienten als "Ganzheit" zu sehen, ist in unserem Konzept essentiell. Die Nähe zu den Kursteilnehmern und die Praxisbezogenheit unserer Kurse liegen uns am Herzen. Information: www.manuelle.de Teil 3 Schulter: Funktionelle Besonderheiten der Schulter Anatomie, Palpation Pathologien Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 3 Voraussetzung: Manuelle Therapie Hand/ Ellbogen Ausbildungsaufbau Manuelle Therapie für Ergotherapeuten Teil 1: Hand Teil 2: Ellenbogen Teil 3: Schulter Dieser Kurs ist Teil der Ausbildung "Zertifizierter Handtherapeut". Ausbildungsaufbau: Handreha Grundkurs Handreha Aufbaukurs Manuelle Therapie Hand Manuelle Therapie Ellenbogen Manuelle Therapie Schulter Schienenbau
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Weit über 50% aller Schwindel und Tinnitus Patienten haben laut aktueller Studienlage eine Funktionsstörung in der HWS und der Schädelbasis. Aus diesem Grund ist der osteopathische Ansatz ein sinnvoller, risikoarmer und häufig erfolgreicher. Kursinhalte: Sichere Differentialdiagnostik inklusive Safety-Tests Manuelle Diagnostik unter funktionellen Gesichtspunkten Einfache und effektive Behandlungstechniken Alle praktischen Inhalte können sofort in der Praxis umgesetzt werden
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Weit über 50% aller Schwindel und Tinnitus Patienten haben laut aktueller Studienlage eine Funktionsstörung in der HWS und der Schädelbasis. Aus diesem Grund ist der osteopathische Ansatz ein sinnvoller, risikoarmer und häufig erfolgreicher. Kursinhalte: Sichere Differentialdiagnostik inklusive Safety-Tests Manuelle Diagnostik unter funktionellen Gesichtspunkten Einfache und effektive Behandlungstechniken Alle praktischen Inhalte können sofort in der Praxis umgesetzt werden Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Das Bobath-Konzept bietet allen beteiligten Berufsgruppen eine gemeinsame Basis für ihre Arbeit mit Schlaganfall- und Schädel-Hirn-Trauma-Betroffenen. Die für das Konzept typischen Prinzipien und Problemlösungsstrategien sind für die Betroffenen in allen Phasen nach dem Ereignis (Akut-, Rehabilitations- und chronische Phase) hilfreich. Im Seminar wird nach kurzer theoretischer Einführung der fördernde Umgang mit erwachsenen halbseitengelähmten Personen geübt. Hierfür werden Behandlungsprinzipien und Handgriffe vorgestellt, die sich an den benötigten Mobilitätsbausteinen im Tagesablauf eines Krankenhauses, der Privatwohnung oder in einem Pflegeheim. Die innerhalb von "24 Stunden" benötigten motorischen Bausteine im Rahmen der Vertikalisierung wie Bewegen aus dem Liegen in den Sitz bzw. Stand sowie angemessene Unterstützung beim Positionieren für komplexere ADLs werden einzeln erläutert, demonstriert und miteinander geübt. Kursinhalte: Lagewechsel im Liegen Lagewechsel im Sitzen Lagewechsel in den Stand Wechseln der Ausgangsstellungen (Transfers) Stehen und Gehen
Voraussetzung: Einen mindestens 16 Lehreinheiten dauernden Kurs oder Einführung in das Bobath-Konzept oder einen Bobath-Grundkurs oder einen Kurs BO-24-Stunden-Konzept-Kurs Eine der jeweiligen Aufgabe angepasste Bewegungsvorstellung und ein dafür adäquater Muskeltonus in allen beteiligten Körperabschnitten unterstützt die Wiedererlangung alltagsrelevanter Arm- und Handfunktionen wesentlich. Bedeutungsvolle neurophysiologische Wirkprinzipien werden in diesem Kurs theoretisch begründet, demonstriert und geübt. Kursinhalte: Tonus beeinflussende Wirkmechanismen Spastizität, Hypotonus Aufbau von Therapiesequenzen (z.B. nach BOBATH, JOHNSTONE | PanaT, PERFETTI, Forced Use) Eigenübungen, edukative Therapieelemente Repetitive und Serientrainings
Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner Top Physio statt. Daher leiten wir deine Anmeldung mit samt deiner Daten direkt dorthin weiter. Du stimmst der Datenweitergabe mit dem Absenden deiner Anmeldung zu und akzeptierst die ABG von Top Physio ( https://www.top-physio.com/Alle-page-agb.html?rl=1662393599 ) Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von Top Physio ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand deiner Anmeldung. Anerkannt bei allen Kassen Der Kurs ist als Maßnahme nach AZWV anerkannt und kann mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Die LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bietet bundesweit die komplette Ausbildung in Manueller Lymphdrainage an. Qualifizierte ärztliche und physiotherapeutische Fachlehrer führen den theoretischen und praktischen Unterricht durch. Die 4-wöchige, 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Komplexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern. Im Preis enthalten sind: Prüfungsgebühr, Bücher, Bandageset, Plakat, Ordner
Aktuell stehen die Differenzialdiagnostik und Behandlung der Schulter im Fokus der Physiotherapie. Die am 1.11.2024 kommende Blankoverordnung umfasst 114 Diagnosen rund um die Schulter. So geht’s! In diesem Seminar erhaltet ihr einen praktischen Handlungsleitfaden für die Behandlung von Schulterbeschwerden. Seminarinhalte: Basisuntersuchung: Aktive und Passive TestsAssessments zur Dokumentation und Differenzierung Differentialdiagnostik Klinische Fallbeispiele Therapeutische Ansätze und praxisorientierte Tipps Festlegung der Therapieziele und Ausblick auf physiotherapeutische Interventionen Lehrteam INOMT Referenten: Jürgen Lehner, Fachlehrer für Manuelle Therapie Volker Hagedorn, Fachlehrer für Manuelle TherapieSebastian Roth, Fachlehrer für Krankengymnastik am Gerät/Reha und Knorpelrehabilitation Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Aktuell stehen die Differenzialdiagnostik und Behandlung der Schulter im Fokus der Physiotherapie. Die am 1.11.2024 kommende Blankoverordnung umfasst 114 Diagnosen rund um die Schulter. So geht’s! In diesem Seminar erhaltet ihr einen praktischen Handlungsleitfaden für die Behandlung von Schulterbeschwerden. Seminarinhalte: Basisuntersuchung: Aktive und Passive TestsAssessments zur Dokumentation und Differenzierung Differentialdiagnostik Klinische Fallbeispiele Therapeutische Ansätze und praxisorientierte Tipps Festlegung der Therapieziele und Ausblick auf physiotherapeutische Interventionen Lehrteam INOMT Referenten: Jürgen Lehner, Fachlehrer für Manuelle Therapie Volker Hagedorn, Fachlehrer für Manuelle TherapieSebastian Roth, Fachlehrer für Krankengymnastik am Gerät/Reha und Knorpelrehabilitation
Ein sicherer Leitfaden für evidenzbasierte physiotherapeutische Diagnostik + Behandlung Kursinhalte: Verstehe das Zusammenspiel der Körperstrukturen von Kopf bis Fuß zur Förderung der automatischen Haltungskontrolle, für zielmotorische Handlungen Lerne funktionelle Anatomie zu verstehen und Biomechanik zu begreifen Wende neurophysiologische Kenntnisse an zur Förderung des motorischen Lernens Erfahre nachhaltige alltagsorientierte Therapiestrategien und wie man Behandlungserfolge dokumentiert Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Ein sicherer Leitfaden für evidenzbasierte physiotherapeutische Diagnostik + Behandlung Kursinhalte: Verstehe das Zusammenspiel der Körperstrukturen von Kopf bis Fuß zur Förderung der automatischen Haltungskontrolle, für zielmotorische Handlungen Lerne funktionelle Anatomie zu verstehen und Biomechanik zu begreifen Wende neurophysiologische Kenntnisse an zur Förderung des motorischen Lernens Erfahre nachhaltige alltagsorientierte Therapiestrategien und wie man Behandlungserfolge dokumentiert
Analyse des menschlichen Bewegungsverhaltens Kursziel: Das Verständnis vom Entstehen spezifischen Bewegungsverhaltens und Möglichkeiten der Einflussnahme durch exakte Bewegungsanalyse erkennen können. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger in das Bobath-Konzept als auch an Grundkursabsolventen und Absolventen länger zurückliegender Kurse, die die Bewegungsanalyse vertiefen möchten. Kursinhalte: Zweitägiges differenziertes Studieren und Analysieren von Bewegungsabläufen an Gesunden als Grundlage für das Clinical Reasoning den Einfluss auf das Bewegungsverhalten und die daraus abzuleitende Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Veränderungen im Bobath-Konzept Selbsterfahrung durch Bewegung Selbsterfahrung als Modell Analyse unterschiedlicher Bewegungsverhalten durch im Kurs erstelltes Bildmaterial Kurze Vorträge der Dozentin 80% Praxisanteil Bitte Smartphones und Tablets mitbringen und sich im Vorfeld mit den Funktionen Video, Serienaufnahmen und Slow-Motion vertraut machen. Es wird empfohlen, vor dem Bobath-Grundkurs an einem Kurs „Analyse des Bewegungsverhaltens des Menschen“ (Normale Bewegung) teilzunehmen.
Der Abschluss dieses Kurses berechtigt zur Abrechnung mit allen Kassen und ist von der IBITA anerkannt Bobath-Grundkurs Erwachsene - IBITA anerkannt, in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen. Es werden Kenntnisse und praktische Fertigkeiten erworben, um Patienten zu befunden und zu behandeln. Dies ermöglicht den Patienten einen Gewinn an Alltagsfähigkeiten, Kompensation zu minimieren und ihr Bewegungspotential auszuschöpfen. Kursinhalte: Erwerb praktischer Analyse- und Behandlungsfähigkeiten alltagsrelevante und zielorientierte Behandlung Neurophysiologie / Neuropathologie / motorisches Lernen / motorische Kontrolle Umsetzung der Theorie mit Behandlungsmethoden und Techniken Befundaufnahme und Behandlung von Patienten unter Supervision Patientenbehandlungen der Referenten zum Aufzeigen klinischer Problemlösungen und alltagsorientierter Therapie spezielle Probleme und Entwicklung alltagsrelevanter Problemlösungen. Teilnahmevoraussetzung: Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Arzt. Nachweis über ein Jahr Berufserfahrung in Vollzeitbeschäftigung nach Abschluss der Ausbildung. Als anrechenbare Berufserfahrungszeiten gelten Tätigkeiten mit mindestens einem Umfang von 15 Wochenarbeitsstunden. Teilzeitbeschäftigungen werden entsprechend ihrer wöchentlichen Arbeitszeit berücksichtigt. Arbeit mit neurologischen Patienten nach Schädigung des ZNS (auch zwischen den Kursteilen). Bobath Grundkurs Erwachsene - IBITA Hinweis: Die Erlangung des Zertifikats erfordert den erfolgreichen Abschluss einer Lernzielkontrolle mit einem praktischen und einem theoretischen Teil und die Erstellung einer Projektarbeit. (Hausarbeit, bei Kursen mit zwei Kursteilen zwischen den Kursteilen) Wichtig: Vor Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer einen Vertrag mit dem „Verein der Bobath InstruktorInnen IBITA Deutschland und Österreich e.V. – VeBID“ über die Teilnahme und den Ablauf der Fortbildung unterzeichnen. Nähere Informationen hierzu erhälst du bei uns. Abrechnungsmöglichkeit: Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dich, die Abrechnungsbefugnis zur Abrechnung der Position 20710 KG-ZNS (Bobath) bei den Krankenkassen zu beantragen. Hinweis: Bitte Download des Core Curriculums unter www.vebid.de Siehe auch www. IBITA.org und www.bobath-Konzept-Deutschland.de
Im Mittelpunkt der ergotherapeutischen Behandlung bei beginnender Demenz steht die Aufrechterhaltung der selbständigen Lebensführung und der Handlungskompetenzen. Im Hinblick auf die Biographie werden die für den Patienten bedeutungsvollen Lebensthemen und Aktivitäten erfasst und Möglichkeiten für das Weiterführen im Alltag erarbeitet. Kursinhalte: Grundlagen Krankheitsbild Demenz Diagnostik und Befunderhebung in der Ergotherapie Angehörigenberatung, Wohnraumgestaltung Kognitive und psychische Stabilisierung
Fachtherapeut Kunstkreativ FTK Der FTK gliedert sich in 4 Ausbildungsmodule die jeweils aus einer 2 tägigen Präsenzfortbildung bestehen. Die 4 Module sind: Basiskurs Psychiatrie Pädiatrie Geriatrie Ziel aller Module ist es dir Techniken zu vermitteln die du sofort mit wenig Aufwand in der Praxis für alle Generationen und unterschiedlichsten Krankheitsbilder umsetzen kannst. Nach Abschluss aller 4 Module kannst du freiwillig an einer Prüfung teilnehmen und erhälst bei erfolgreicher Durchführung das Zertifikat zum Fachtherapeut. Die Module können einzeln gebucht werden und wir empfehlen mit dem Basiskurs zu starten.
Kursinhalte: Funktionelle Anatomie und Arthrokinematik der Wirbelsäule Häufige bzw. typische Sportverletzungen der Wirbelsäule Untersuchung der Wirbelsäule Palpation der Wirbelsäule Schemata für die Behandlung (Ursache-Folge-Ketten) der Wirbelsäule Ausgabe und Erklärung der Hausarbeit (die HA ist Prüfungsbestandteil) Training im Gesundheits-, Breiten-, Alten-, Leistungs- und Spitzensport Grundlagen des Kinesotaping Ausbildungsaufbau: | 150 Std. Kurs 1: Untere Extremität Kurs 2: Wirbelsäule, Rumpf Kurs 3: obere Extremität Kurs 4: Athletiktrainer Kurs 5: Integration/ Prüfung Die Kurse müssen in Reihenfolge absolviert werden. Nur Kurs 4 kann separat belegt werden, ist aber Voraussetzung für Kurs 5.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Kursinhalte: Möglichkeiten der vegetativen | faszialen | viszeralen Grundregulation bei komplexen Krankheitsbildern (Zentralsehne) Erweiterung des Reflexsystems (Ohrreflexzonen) Ergänzende Techniken zur Behandlung der faszialen Ebene Am vorletzten Tag findet die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung zum „Fachergotherapeuten für Schmerztherapie“ statt. Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Kursinhalte: Möglichkeiten der vegetativen | faszialen | viszeralen Grundregulation bei komplexen Krankheitsbildern (Zentralsehne) Erweiterung des Reflexsystems (Ohrreflexzonen) Ergänzende Techniken zur Behandlung der faszialen Ebene Am vorletzten Tag findet die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung zum „Fachergotherapeuten für Schmerztherapie“ statt.
Funktionsstörungen des cranio-mandibulären Systems erkennen und behandeln Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein, müssen es aber nicht. "CMD" lässt sich nicht unbedingt durch Schmerzen erkennen, es kann sich auch durch Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Panikattacken und Stress im Alltag bemerkbar machen. Die Craniomandibuläre Dysfunktion wird deshalb in manchen Fällen durchaus auch als Ursache und Folge von Stress betrachtet. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Entsprechend hat die Bezeichnung mehr den Charakter eines Befundes und sollte in die Diagnosen Okklusopathie, Myopathie und Arthropathie spezifiziert werden. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks („Arthralgie, Arthritis und Arthrose“). Ausbildungsaufbau: Tag 1/2 : Funktionsstörungen des craniomandibulären Systems erkennen und behandeln Darstellung der Funktionszusammenhänge zwischen HWS, Kiefergelenk und Cranium Anatomie, funktionelle Anatomie, Anamnese Faszien Schulter, Hals Einblick in ganzheitliche Zusammenhänge Untersuchung und Differentialdiagnostik Behandlung Kiefer, Intra-, Extraoralgelenk Muskelbehandlung, Weichteilbehandlung Behandlung der Hals Faszien und der oberen HWS Tag 3: Zahnärztliche Funktionstherapie - Aufbaukurs CMD Funktionelle Störungen-ausgehend von und einflussnehmend auf das orofaziale System Funktionsbefund und Vorgehensweise aus zahnärtzl. Sicht Gesamtkörperstatik, Schluckreflex und Kausystem Statikprobleme und Zahnsystem ? Auswirkungen auf den Gesamt-Bewegungsapparat Funktionsstörungen im Kiefer- und Gesichtsbereich Das Lerch-Concept (Behandlung von statischen Funktionsstörungen des gesamten skelettalen Systems und des Kausystems Okklusionsschienen versus Funktionelle Aufbissschienen Zusammenarbeit und Schnittstelle zwischen Physiotherapeut und Zahnarzt Marketing ? Aufbau eines Netzwerks Abrechnungsrechtliche Aspekte
Das Verständnis der Komplexität des Schmerzes ist die Voraussetzung für ein konkretes Handeln in multiprofessionellen Teams. Die genaue Analyse von Wirkspektren ermöglicht eine schnelle und effektive Differenzialdiagnostik und damit eine gezielte Auswahl an Behandlungstechniken im therapeutischen Handeln. Die multimodale Schmerztherapie umfasst Maßnahmen zur schmerzmedizinischen Behandlung von Patienten, die spezifische Therapieformen aus einem interdisziplinären Team vereint. Die Vermittlung der Kursinhalte erfolgt aus der Erfahrung von 15 Jahren schmerztherapeutischer Tätigkeit und Lehre, auf dem aktuellen Stand der Schmerzforschung und der wissenschaftlichen Basis des Problemorientierten Lernens (PoL). Die theoretischen Inhalte werden in jedem Modul in die schmerztherapeutischen Untersuchungen und Behandlungen umgesetzt und in Praxisbeispiele integriert. Die Wissenszusammenhänge werden somit sofort praxisnah dargestellt und im Problemorientierten Lernen umgesetzt. Die Basisausbildung zum Fachtherapeuten MST umfasst vier Module mit jeweils vier Unterrichtstagen. Modul 1 beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie akuter Schmerzprozesse. Im Modul 2 vertiefen wir die Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzprozesse um dann im Modul 3 systemische und metabolische Prozesse näher zu betrachten. Das vierte und letzte Modul beleuchtet die Beeinflussung von Schmerzen in der Traumabewältigung näher. Modul 1 Im Modul 1 stehen perioperative Schmerzen, akute Krankheitsbilder, operationsbedingte- und geburtshilfliche Schmerzen im Fokus mit einer zugrundeliegenden Pathologie. Beispiele: Sectio, Supinationstrauma, Meniskusläsion, akute Epicondylitis lateralis Modul 2 Im Modul 2 liegt dann der Schwerpunkt auf Themen und Pathologien mit chronischen Schmerzen. Diese können eine körperliche und körperlich-kognitive Beeinträchtigung zur Folge haben. Damit wirken sie auf die Stimmung und das Denken des Patienten und haben einen möglichen Einfluss auf sein soziales Umfeld. Beispiele: Tinnitus, Migräne, chronischer Kopfschmerz, chronischer Rückenschmerz Modul 3 Im Modul 3 folgen Systemerkrankungen, die Einfluss auf ein gesamtes Organsystem haben und Pathologien, die sich auf den gesamten Körper unspezifisch auswirken. Beispiele: Fibromyalgiesyndrom (FMS), rheumatoide Arthritis, Reizdarmsyndrom (RDS), Psoriasis, Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis Modul 4 Im Modul 4 steht die Beeinflussung von Schmerzen in der Traumabewältigung im Mittelpunkt. Psychische, seelische oder mentale Traumen, sowie Zustände der Hilflosigkeit und Überforderungen können psycho-somatische Folgestörungen aufweisen. Beispiele für Traumafolgestörungen: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Angststörungen, Panikattacken, Depressionen. Zum Abschluss der Basisausbildung erfolgt eine PoL-Prüfung zum Erlangen des Zertifikats mit der Fortbildungsbezeichnung: Fachtherapeut „Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung“. Kursinhalte Modul 1: Einführung in die Komplexität der Schmerztherapie: Einteilung nach pathophysiologischen Entitäten, Faktoren des Schmerzempfindens, Charakterisierung von Schmerz im Onion-Skin-Modell von John D. Loeser, Differenzierung von Schmerzformen Mechanismen des Schmerzes – Nozizeption: Neuroanatomie und -physiologie der Schmerzwahrnehmung, Verarbeitungssysteme, Geweberezeptoren, Gate-Control-Theorie Einführung in die Ontogenese: Einfluss der Individualentwicklung auf das Schmerzverhalten, Phase der Segmentierung und das Modell der Tome Das Vegetative Nervensystem: Anatomie, Physiologie und Pathomechanismen des Sympathikus, Grundlagen der Reflexbahnen, Test und therapeutische Interventionen Die Plastizität der Schmerzbewertung – Reflektorische Wege des Schmerzes: Das limbische System Viszerale Diagnostik und Therapie akuter Prozesse: Dermalgie-Reflexe nach Henri Jarricot über Ventrale Organzonen Das Zentrale Nervensystem: Neurophysiologie der somatischen Nervengeflechte, Differentialdiagnostik und therapeutische Interventionen Entzündung und Schmerz: Anatomie, Histologie und Pathologien des Bindewebes Pathomechanismen in myo-faszialen Strukturen: Lokale Störungsmuster in Faszienketten und Sehnenplatten, Tenderpoints nach Lawrence Jones, Tests und Therapie Pharmakologie: Einfluss von Schmerzmedikamenten mit ihren Wirkspektren, Gewöhnungseffekten und der Neuromodulation Praxisbeispiele akuter Schmerzprozesse: Erstellen von Arbeitshypothesen, Befundungen und Behandlungsansätzen auf Grundlage des Problemorientierten Lernens (PoL) Dokumentation: Patientenbefundung nach ICF-Standard
Du kennst das...Der Patient hat Schmerzen…Du erstellst die Hypothese, arbeiten anhand des Befundes eine Ursache heraus und behandeln....ohne Erfolg...Du bist dir dennoch sicher, dass die Ursache korrekt bestimmt wurde aber es fehlt dir an zusätzlichen therapeutischen Mitteln und Blickwinkeln, um den Schmerz noch effizienter behandeln zu können. Genau an dieser Stelle setzt die Bauer-Wolfram-Methode an. Wir bündeln hocheffiziente Techniken aus sehr erfolgreichen Konzepten und erarbeiten damit Behandlungsstrategien, die es erlauben, eine Ursache aus mehreren Perspektiven zu therapieren. Der Fokus liegt dabei auf orthopädisch bedingten Symptomkomplexen mit Techniken aus der MT, der Sportphysiotherapie, Faszientherapie und Neurodynamik. Ziel der Bauer-Wolfram-Methode ist es, Patienten in kürzester Zeit Beschwerdefreiheit zu ermöglichen. Unsere Kurse sind in 2 Module gegliedert. Im Modul 1 beschäftigen wir uns mit den Regionen Kopf, Wirbelsäule, Rumpf und obere Extremität. Das Modul 2 vertieft die Bereiche Becken, ISG und untere Extremität. Beide Module können unabhängig voneinander gebucht werde. Zum Kurs erhalten Sie einen 3-monatigen Zugang zu Kursinhalte in digitaler Form, mit Hilfe von Lehrvideos, multifunktionellen 3D-Animationen und Fachtexten. Kursinhalte: Allgemeiner Überblick zur Anatomie, Biomechanik und Pathomechanik in den Regionen Kopf, Wirbelsäule, Rumpf, Schultergürtel, Schultergelenk, Ellenbogen und Hand Grundlagen zu Tenderpoints, Triggerpoints und Faszien Einblick in das Fasziendistorsionsmodell Kopfschmerzen (spezieller Befund und Behandlung von Spannungskopfschmerzen, CMD) Befund und Therapie der HWS, BWS und LWS (Safety-Tests, funktionelle Bewegungseinschränkungen, Mobilisation mittels MET) Befund und Therapie der Region Schultergürtel, Schultergelenk (funktionelle Bewegungseinschränkungen, Schmerzen im Schultergelenk) Befund und Therapie von Ellenbogen und Hand Funktionelle Befundung und Behandlung von Schulter-Arm-Hand- Symptomatiken Therapie-Flossing (Wirkungsweisen, funktionelle Anlagetechniken in den genannten Regionen) Demonstration funktioneller Tapeanlagen in den genannten Regionen
Reflektorische Atemtherapie Von Lilo Brüne nach Dr.med. Johann Ludwig Schmitt Die Reflektorische Atemtherapie ist eine ganzheitliche, neurophysiologische Therapie.Durch gezielten Einsatz thermischer Reize, manueller Techniken und therapeutischer Übungen kommt es zur Regulation des gesamten Organismus. Das Prinzip besteht in der Aktivierung von Druck-, Schmerz-, und Dehnungs-Rezeptoren in Faszien ,Haut, Muskeln und Periost am ganzen Körper. Die bestehenden, segmentalen Verbindungen werden über Reflexzonen, Meridiane und Triggerpunkte gezielt, therapeutisch genutzt. Während und nach der Behandlung ist ein ökonomisierter Atem-Bewegungsablauf des Diaphragmas zu beobachten , der Stoffwechsel verändert sich nachhaltig positiv - das wiederum bewirkt den ausgleichenden Effekt - sowohl auf alle körperlichen Funktionen, als auch auf das geistig-seelische Befinden. Die Einsatzgebiete der RAT sind daher sehr vielfältig , z.B. : Lungen-/Atemwegserkrankungen Erkrankungen des Bewegungsapparates Schmerzsyndrome, Psychosomatik neurologische Erkrankungen Intensivmedizin Frühgeborene / Pädiatrie Insgesamt sind es drei aufeinander aufbauende Kursmodule bis zum Zertifikat. MODUL 1 / Grundkurs: Theoretische Einführung in die Therapie Erlernen und Üben der manuellen Techniken Anwendung der erlernten Griffe auf Krankheitsbilder Patientendemonstration Atemgymnastik/Yoga
Eine Störung des Vestibularorgans ist mit Abstand die häufigste Ursache für Schwindelsymptomatik. Die Auswertungen mehrerer Kliniken zeigen, dass eine vestibuläre Störung in 50% der Fälle das Leitsymptom „Schwindel“ verursachte. Der vestibuläre Schwindel hat unter Erwachsenen eine Jahresprävalenz von 5% in Deutschland und tritt somit sehr häufig auf. Allerdings werden die meisten Fälle nicht richtig diagnostiziert oder behandelt. Deutlich wird dies am Beispiel des gutartigen, paroxysmalen Lagerungsschwindels: Lediglich 8% der Patienten erhielten die richtige Behandlung. Diese Statistik ist sehr enttäuschend, denn die Therapie von vestibulären Erkrankungen, die „vestibuläre Rehabilitation“, ist evidenzbasiert und laut der Evidenz von mehreren, systematischen Übersichtsarbeiten sehr effektiv! Modul 1 (2 Tage) Theorie: Anatomie, Physiologie und Pathologie des Vestibularorgans Effekte / Risiken von Antivertiginosa und ototoxische Medikamente Interpretation medizinisch-technischer Untersuchungen Praxis: Anamnese und Befunderhebung durch evidenzbasierte, diagnostische Tests zur Differenzialdiagnostik des vestibulären Schwindels Fragebögen und Assessments, um die Effektivität der Therapie zu messen Vestibuläre Rehabilitationstherapie: evidenzbasierte Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel, evidenzbasierte Übungsmethoden zur Behandlung von vestibulären Erkrankungen Modul 2 (2 Tage) Theorie: Pathologie der vestibulären Migräne, des posttraumatischen Schwindels und des psychosomatischen Schwindels "Lifestyle-Coaching" bei vestibulärer Migräne Kenntnisse über mögliche nicht-vestibuläre (internistische) Schwindelformen Weitere Fragebögen und Assessments Alle praktischen Einheiten aus Modul 1 werden intensiv wiederholt und geübt In Gruppen werden diverse Fallbeispiele bearbeitet und die Ergebnisse anschließend präsentiert Nach Modul 2 und einem Kenntnisnachweises erhalten Sie das Zertifikat zum Vestibular-Therapeuten des Institutes für vestibuläre Rehabilitationstherapie und erfüllen die fachliche Vorrausetzung, um in die europäische Therapeutenliste aufgenommen zu werden. Der Eintrag in die Therapeutenliste ist für 3 Jahre gültig und kann dann durch einen 1-tägigen Refresher-Kurs um weitere 3 Jahre verlängert werden. Zur Prüfung:Die Prüfung des Institutes für vestibuläre Rehabilitationstherapie ist freiwillig, jedoch Voraussetzung für das IVRT-Zertifikat zum Vestibular-Therapeuten. Die Prüfung findet in der Kurszeit von Modul 2, am letzten Tag statt. Es werden 20 Multiple-Choice-Fragen gestellt und eine praktische Demonstration am Demo-Patienten abgefragt. Unabhängig von diesem Zertifikat erhalten Sie auf jeden Fall eine Teilnahmebestätigung. Das IVRT stellt auf YouTube eine große Auswahl an Videos zur Verfügung, um sich mit dem Institut und der Technik vertraut zu machen. Exklusiver IVRT-Service Du hast nach dem Kurs Fragen zu Patienten? Wir betreuen dich auch nach dem Kurs über E-Mail-Verkehr oder über unsere geschlossene Facebook-Gruppe. Du möchtest dich gerne mit den Dozenten und anderen Kursteilnehmern nach dem Kurs noch austauschen? Wir haben eine geschlossene Siilo-Gruppe, in die nur Kursteilnehmer aufgenommen werden. In diesem geschützten Bereich könnt ihr Fragen zu Fallbeispielen oder zu anderen Themen (z.B. Werbung, Abrechnung, etc.) stellen und mit den Dozenten und Kursteilnehmern diskutieren. Du erinnerst dich nicht mehr an die Tests oder Übungen im Kurs? Oder du findest nicht mehr die Manuskript-Anhänge wie Anamnesebögen und Befundbögen? Wir haben für dich einen internen Mitglieder-Bereich, in dem du alle Manuskript-Anhänge runterladen und Videos von Tests und Übungen jederzeit abspielen kannst. Deine Patienten können sich die Übungen für Zuhause nicht merken? Du kannst jederzeit Übungsbroschüren bestellen und diese in deiner Therapie als Hilfsmittel den Patienten aushändigen. Dir hat der Kurs Spaß gemacht und du würdest gerne mehr mit unserem Konzept arbeiten? Wir helfen dir bei der Patientenvermittlung, denn nach dem Kurs nehmen wir dich in unsere Therapeutenliste (zu finden auf www.ivrt.de) auf, die von Betroffenen sehr aktiv genutzt wird und von viele spezialisierten Ärzten in Berichten erwähnt wird. Du brauchst Werbematerial für die Therapie? Du kannst unsere Werbeflyer nach dem Kurs bestellen und diese in deiner Praxis oder bei umliegenden Arztpraxen ausstellen. Du möchtest auch nach dem Kurs immer wieder deine Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen? Wir bieten Refresherkurse an, damit alle unsere Jahrgänge stets auf dem gleichen Stand sind und bezüglich Studien, neuen Erkenntnissen und Techniken immer „up to date“ bleiben.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner Top Physio statt. Daher leiten wir deine Anmeldung mit samt deiner Daten direkt dorthin weiter. Du stimmst der Datenweitergabe mit dem Absenden deiner Anmeldung zu und akzeptierst die ABG von Top Physio ( https://www.top-physio.com/Alle-page-agb.html?rl=1662393599 ) Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von Top Physio ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand deiner Anmeldung. Anerkannt bei allen Kassen Der Kurs ist als Maßnahme nach AZWV anerkannt und kann mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Die LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bietet bundesweit die komplette Ausbildung in Manueller Lymphdrainage an. Qualifizierte ärztliche und physiotherapeutische Fachlehrer führen den theoretischen und praktischen Unterricht durch. Die 4-wöchige, 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Komplexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern. Im Preis enthalten sind: Prüfungsgebühr, Bücher, Bandageset, Plakat, Ordner
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Die ganauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Empfohlene Literatur: Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket zu bestellen bei: www.eos-shop.de Im Fall einer etwaigen Online-Teilnahme dokumentieren wir wiederholt deine Präsenz am Bildschirm. Denn: die lückenlose Teilnahme - also ohne Fehlzeiten (!), ist für die Abschlussklausur als auch für die HP-Antragstellung nach Aktenlage in den dafür vorgegebenen Nachqualifikationskursen erforderlich! Konkret heißt dies: eine schwache Internetverbindung, nicht funtionierende oder abgeschaltete Kamera oder ähnliches kann zu Fehlzeiten führen. Stelle sicher, dass deine Technik für einen Online-Kurs funktioniert! Die Prüfung kann nur und muss in Präsenz durchgeführt werden! Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur: 5 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Im Fall einer etwaigen Online-Teilnahme dokumentieren wir wiederholt deine Präsenz am Bildschirm. Denn: die lückenlose Teilnahme - also ohne Fehlzeiten (!), ist für die Abschlussklausur als auch für die HP-Antragstellung nach Aktenlage in den dafür vorgegebenen Nachqualifikationskursen erforderlich! Konkret heißt dies: eine schwache Internetverbindung, nicht funtionierende oder abgeschaltete Kamera oder ähnliches kann zu Fehlzeiten führen. Stelle sicher, dass deine Technik für einen Online-Kurs funktioniert! Die Prüfung kann nur und muss in Präsenz durchgeführt werden! Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Kursinhalte: Untersuchung von BWS, Rippen und HWS sowie deren risikoarme Behandlung mithilfe von Muskel-Energie-Techniken (MET) und der MMM Erweiterung des faszialen Systems mit Unter-suchungs- und Behandlungsmöglichkeiten des Diaphragmas Neurophysiologie (Plexus cervicalis und brachialis) Einführung in die Reflextechniken und in das viszerale System
Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, über ein ganzheitliches Screening, Funktionsdiagnostik und funktionelle Behandlungsansätze ergänzt durch Schienentherapie, anhand von diversen Fallbeispielen, akute und chronische Kieferbeschwerden, sowie deren Folgen, zu behandeln. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, bioechemische, psychische Fehlregulationen der Muskel- sowie Gelenkfunktionen der Kiefergelenke. Betrachten wir das Krankheitsbild der CMD muss ein Blick auf die Komplexität der zugrundeliegenden Anatomie geworfen werden. Der Craniomandibuläre Bereich beherbergt alle Sinnessysteme und unterliegt im faziooralen Bereich einer einzigartigen Biomechanik. Durch Verbindungen rund um das Zungenbein, ligamentäre Kommunikation sowie faziale und lymphale Wege ist es nicht möglich, das Kiefergelenk nur auf die Gelenkstruktur zu begrenzen. Das Kiefergelenk sorgt für Balance, gleicht Afferenzen und Dysfunktionen im Körper aus und kann so Kompensationen bis zum Fuß verursachen. Rückenschmerzen, tinnitusähnliche Ohrgeräusche, Schwindel, Gangstörungen, Dysphagien - all diese Symptome gehören zum Komplex der CMD und erfordern eine breite Expertise und ein tiefes Verständnis für Embryologie, Biomechanik und Kompensationsstrategien. Der Therapeut sollte hierbei Behandler und Begleiter sein. Maßgeblich für die enge Kommunikation mit dem Zahnarzt, Logopäden oder Stimmtherapeuten ist das Erlernen von grundlegenden und erweiterten Techniken und Therapieansätzen. Kursinhalte: Sinnensysteme Rund um das Kiefergelenk verstehen Funktionelle Anatomie rund um das Kiefergelenk verstehen und durch nachhaltige Testung differenzieren Akute Schmerz-Patienten / akute Mundöffnungsstörungen sicher befunden, verschiedene Hypothesen erarbeiten und sicher behandeln Orientierung / Palpation Extraoral – Intraoral Funktionelle Zusammenhänge und Differenzierung der Kopfgelenke, Kiefergelenke, Brustwirbelsäule Behandlungsstrategien befundorientiert entwickeln und umsetzen Grundlagen / Red Flags aus der Zahnmedizin Grundlagen / Erläuterung der Schienenversorgung Schluckreaktion, Kausystem, funktionelle Zusammenhänge Kommunikation zwischen Zahnarzt und Therapeut in Hinblick auf Abrechnung und Therapieberichte Messung und Dokumentation der Kiefergelenksbeweglichkeit für die Evaluierung und Kommunikation mit dem Zahnarzt Dieser Kurs berechtigt zur Teilnahme an der Weiterbildung zum Fachtherapeuten Neuroorthopädisch - Interdisziplinäre CMD-Therapie (NIC).
Kursinhalte: Ergänzung der Arbeit mit den Händen am Körper Verständnis für die Reaktion des Körpers auf Akupunktur/Akupressur Osteopathie trifft auf Akupunktur/Akupressur
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Dieser Kurs befasst sich mit der Wahrnehmungsverarbeitung, den daraus resultierenden Lernprozessen. Er schlägt den Bogen von der frühkindlichen Entwicklung, über den Erwerb von motorischer, sensorischer Entwicklung bis zu den Relationen von früher oder später erworbenen Dysfunktionen - ganz gleich, ob diese neurologischer, sensorischer oder motorischer Natur sind. So ist die holistische Augenschule ein, auf die Sehanforderungen und die Sehbedürfnisse unserer Zeit ausgerichtetes Gesundheits-/Lernförderungsprogramm für die menschliche Seh- und Wahrnehmungsfähigkeit. Sehstörungen beruhen meist auf der unzureichenden Koordination der Augen. Die speziell entwickelten Übungen führen zur Entspannung der Augenmuskulatur und Korrektur falscher Sehgewohnheiten, wodurch die Sehfähigkeit entscheidend verbessert werden kann. Kursinhalte: Fehlsichtigkeiten - Einfluss- und Entstehungsfaktoren Einblicke in die Anatomie und Pathologie des menschlichen Auges frühkindliche Entwicklung und Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten Einfluss von Sehstörungen aufs Gesamtsystem Entwicklungsbausteine der visuellen Wahrnehmung Prinzipien des Wahrnehmungsmodell nach Skeffington Magno- und Parvozelluräre Zusammenhänge und deren Beeinflussungen auf Motorik und das vestibulare System Analyse und Testungen von visuellen Funktionen Funktionelle Zusammenhänge von erworbenen Dysfunktionen (auch Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken) erkennen Ein gezielte Trainingsansätze zu den erkannten Dysfunktionen erlernen und einen Therapie/ Trainingsplan erarbeiten Integration eines Augentraining in die tägliche Praxis, Veranstaltung von Kursen Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Dieser Kurs befasst sich mit der Wahrnehmungsverarbeitung, den daraus resultierenden Lernprozessen. Er schlägt den Bogen von der frühkindlichen Entwicklung, über den Erwerb von motorischer, sensorischer Entwicklung bis zu den Relationen von früher oder später erworbenen Dysfunktionen - ganz gleich, ob diese neurologischer, sensorischer oder motorischer Natur sind. So ist die holistische Augenschule ein, auf die Sehanforderungen und die Sehbedürfnisse unserer Zeit ausgerichtetes Gesundheits-/Lernförderungsprogramm für die menschliche Seh- und Wahrnehmungsfähigkeit. Sehstörungen beruhen meist auf der unzureichenden Koordination der Augen. Die speziell entwickelten Übungen führen zur Entspannung der Augenmuskulatur und Korrektur falscher Sehgewohnheiten, wodurch die Sehfähigkeit entscheidend verbessert werden kann. Kursinhalte: Fehlsichtigkeiten - Einfluss- und Entstehungsfaktoren Einblicke in die Anatomie und Pathologie des menschlichen Auges frühkindliche Entwicklung und Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten Einfluss von Sehstörungen aufs Gesamtsystem Entwicklungsbausteine der visuellen Wahrnehmung Prinzipien des Wahrnehmungsmodell nach Skeffington Magno- und Parvozelluräre Zusammenhänge und deren Beeinflussungen auf Motorik und das vestibulare System Analyse und Testungen von visuellen Funktionen Funktionelle Zusammenhänge von erworbenen Dysfunktionen (auch Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken) erkennen Ein gezielte Trainingsansätze zu den erkannten Dysfunktionen erlernen und einen Therapie/ Trainingsplan erarbeiten Integration eines Augentraining in die tägliche Praxis, Veranstaltung von Kursen Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Warum dieser Kurs? Du willst Deine Patienten und Ihre Fälle besser verstehen. Zusätzlich möchtest Du besser von Deinen Patienten verstanden werden? In unserem Kurs "Clinical Reasoning: Dein Leitfaden für die Praxis" lernst Du, wie Du Anamnese, Tests und die Hypothesenbildung in Deiner täglichen Arbeit smart, empathisch und effizient umsetzt. Clinical Reasoning könnte mit "Klinische Beweisführung, Schlussfolgerung“ oder „Klinisch begründete Entscheidungsfindung“ übersetzt werden. Lerne, die Puzzleteile aus Anamnese und Befund genau zu interpretieren, aussagekräftige Tests und Assessments durchzuführen und alle Informationen wie ein Detektiv evidenzbasiert, effizient und zielgerichtet auszuwerten. Überprüfe Dein Handeln und hinterfrage Dein Tun! Kursinhalte: Das Durchführen einer effizienten und aussagekräftigen Anamnese Die Entscheidung für und gegen spezifische Tests und das Durchführen des Befundes Screeningverfahren und Flaggen-Check (Red, Blue, Yellow, Black Flags) Clustering und Interpretation der Informationen Bildung stimmiger Hypothesen Planung der weiteren Behandlungsschritte Überprüfen der Hypothesen mittels aussagekräftiger Kontrollbefunde Dieser Kurs richtet sich an PhysiotherapeutInnen, die ihr klinisches Handeln verbessern und professionalisieren wollen. Es werden viele Praxisbeispiele thematisiert!
Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner Top Physio statt. Daher leiten wir deine Anmeldung mit samt deiner Daten direkt dorthin weiter. Du stimmst der Datenweitergabe mit dem Absenden deiner Anmeldung zu und akzeptierst die ABG von Top Physio ( https://www.top-physio.com/Alle-page-agb.html?rl=1662393599 ) Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von Top Physio ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand deiner Anmeldung. Anerkannt bei allen Kassen Der Kurs ist als Maßnahme nach AZWV anerkannt und kann mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Die LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bietet bundesweit die komplette Ausbildung in Manueller Lymphdrainage an. Qualifizierte ärztliche und physiotherapeutische Fachlehrer führen den theoretischen und praktischen Unterricht durch. Die 4-wöchige, 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Komplexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern. Im Preis enthalten sind: Prüfungsgebühr, Bücher, Bandageset, Plakat, Ordner
Kursinhalte: von der DGUV akzeptiert um die EAP Qualifikation zu erlangen Physiologie des Bindegewebes und Transfer in die Behandlung Trainingslehre: Terminologie, Grundlagen, Trainingsplanung Trainingsmethoden, Warm-Up, Cool-Down, Regeneration Grundlagen der Sportmassage Erstversorgung von Sportverletzungen, „Betreuerkoffer“ Funktionelle Verbände am Bewegungsapparat/Taping Funktionelle Anatomie und Arthrokinematik typische Sportverletzungen Behandlung (Ursache-Folge-Ketten) Ausbildungsaufbau: | 150 Std. Kurs 1: Untere Extremität Kurs 2: Wirbelsäule, Rumpf Kurs 3: obere Extremität Kurs 4: Athletiktrainer Kurs 5: Integration/ Prüfung Die Kurse müssen in Reihenfolge absolviert werden. Nur Kurs 4 kann separat belegt werden, ist aber Voraussetzung für Kurs 5.
Das Verständnis der Komplexität des Schmerzes ist die Voraussetzung für ein konkretes Handeln in multiprofessionellen Teams. Die genaue Analyse von Wirkspektren ermöglicht eine schnelle und effektive Differenzialdiagnostik und damit eine gezielte Auswahl an Behandlungstechniken im therapeutischen Handeln. Die multimodale Schmerztherapie umfasst Maßnahmen zur schmerzmedizinischen Behandlung von Patienten, die spezifische Therapieformen aus einem interdisziplinären Team vereint. Die Vermittlung der Kursinhalte erfolgt aus der Erfahrung von 15 Jahren schmerztherapeutischer Tätigkeit und Lehre, auf dem aktuellen Stand der Schmerzforschung und der wissenschaftlichen Basis des Problemorientierten Lernens (PoL). Die theoretischen Inhalte werden in jedem Modul in die schmerztherapeutischen Untersuchungen und Behandlungen umgesetzt und in Praxisbeispiele integriert. Die Wissenszusammenhänge werden somit sofort praxisnah dargestellt und im Problemorientierten Lernen umgesetzt. Die Basisausbildung zum Fachtherapeuten MST umfasst vier Module mit jeweils vier Unterrichtstagen. Modul 1 beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie akuter Schmerzprozesse. Im Modul 2 vertiefen wir die Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzprozesse um dann im Modul 3 systemische und metabolische Prozesse näher zu betrachten. Das vierte und letzte Modul beleuchtet die Beeinflussung von Schmerzen in der Traumabewältigung näher. Modul 1 Im Modul 1 stehen perioperative Schmerzen, akute Krankheitsbilder, operationsbedingte- und geburtshilfliche Schmerzen im Fokus mit einer zugrundeliegenden Pathologie. Beispiele: Sectio, Supinationstrauma, Meniskusläsion, akute Epicondylitis lateralis Modul 2 Im Modul 2 liegt dann der Schwerpunkt auf Themen und Pathologien mit chronischen Schmerzen. Diese können eine körperliche und körperlich-kognitive Beeinträchtigung zur Folge haben. Damit wirken sie auf die Stimmung und das Denken des Patienten und haben einen möglichen Einfluss auf sein soziales Umfeld. Beispiele: Tinnitus, Migräne, chronischer Kopfschmerz, chronischer Rückenschmerz Modul 3 Im Modul 3 folgen Systemerkrankungen, die Einfluss auf ein gesamtes Organsystem haben und Pathologien, die sich auf den gesamten Körper unspezifisch auswirken. Beispiele: Fibromyalgiesyndrom (FMS), rheumatoide Arthritis, Reizdarmsyndrom (RDS), Psoriasis, Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis Modul 4 Im Modul 4 steht die Beeinflussung von Schmerzen in der Traumabewältigung im Mittelpunkt. Psychische, seelische oder mentale Traumen, sowie Zustände der Hilflosigkeit und Überforderungen können psycho-somatische Folgestörungen aufweisen. Beispiele für Traumafolgestörungen: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Angststörungen, Panikattacken, Depressionen. Zum Abschluss der Basisausbildung erfolgt eine PoL-Prüfung zum Erlangen des Zertifikats mit der Fortbildungsbezeichnung: Fachtherapeut „Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung“. Kursinhalte Modul 2: Chronifizierungsprozesse: Schmerzdimensionen, Schmerzkomponenten Vertiefung der Inhalte in der Ontogenese: Stoffwechselfelder nach Erich Blechschmidt, Funktionsentwicklung des Bewegungsapparates und die Bedeutung in der Schmerztherapie Das Vegetative Nervensystem: Anatomie, Physiologie und Pathomechanismen des Parasympathikus, Ansätze der Polyvagaltheorie nach Stephen Porges, Test und therapeutische Interventionen Neuroanatomie: Erfahrungsgedächtnis Intuition, Theorie of mind (ToM) und die Bindungsfähigkeit, Kognition und Emotionen im Einfluss auf den Schmerz Viszerale Diagnostik und Therapie chronischer Prozesse: Dorsale Organzonen nach Elisabeth Dicke Pathomechanismen in myo-faszialen Strukturen: Globale Störungsmuster in Faszienketten und Sehnenplatten, Etagensyndrome, Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos, Tests und Therapie Sklerotome nach Joseph Jules Dejerine und ihre Bedeutung in der Schmerztherapie Schmerzcoaching: Kommunikation mit Schmerzpatienten, WPN-Klassifikation Praxisbeispiele chronischer Schmerzprozesse und Schmerzsyndrome: Erstellen von Arbeitshypothesen, Befundungen und Behandlungsansätzen auf Grundlage des Problemorientierten Lernens (PoL) Dokumentation: Verlaufsdokumentation nach ICF-Standard